09.04.2024 Aufrufe

2014-04

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gedächtnis<br />

Teekesselchensätze<br />

Finden Sie in den Sätzen von 1-10 die fehlenden Wörter.<br />

In den Sätzen von a - j feheln die gleichen Wörter.<br />

Ordnen Sie die Sätze mit den gleichen Wörtern einander zu.<br />

1. Der Mann kaufte ein besonderes Shampoo,da er im Haar hatte.<br />

2. Der feine Herr trägt eine .<br />

3. Er las den Text bis zum .<br />

4. Bei schönem Wetter trafen sich die Freunde auf einer _______ am See.<br />

5. Die Tür wurde aus der gehoben.<br />

6. Der Schlüssel hat einen zackigen .<br />

7. Die Abiturienten feierten ihren Abschluss fröhlich auf einem .<br />

8. Ich mag mit Marmeladenfüllung besonders gern.<br />

9. Im Frühling tragen die Bäume viele .<br />

10. Der Schmetterling breitet seine aus.<br />

a.) Es sind wieder<br />

b.) Der Stürmer kickt den<br />

im Umlauf.<br />

ins Tor.<br />

c.) Der Großvater hatte einen dicken Fisch an der .<br />

d.) Der Musiker spielte Chopin auf dem .<br />

e.) Die Fahrräder werden nachts im<br />

f.) Der jungen Frau brach beim Tanzen der<br />

untergestellt.<br />

vom Schuh ab.<br />

g,) In der Küche brummt eine dicke .<br />

h.) Ihr erkennt Herrn Müller an seinem .<br />

i.) Die Kinder bringen ihr gespartes Geld zur .<br />

j.) Kennedy`s berühmter Ausspruch lautet: „ Ich bin ein “.<br />

Sie trainieren: Wortfindung, Assoziatives Denken, Zuordnen<br />

Wortkette<br />

Bilden Sie zusammengesetzte Hauptwörter.<br />

Dabei soll das folgende Hauptwort immer mit dem letzten Wort<br />

des vorherigen beginnen.<br />

Beginnen Sie mit dem Wort: Weihnachtsstern, darauf könnte z.B.<br />

folgen: Weihnachtsstern - Sternbild - Bildschirm - Schirm... u.s.w.<br />

Es gibt unendliche viele Möglichkeiten.<br />

Sie trainieren: Wortfindung, Assoziatives Denken<br />

Piff – Paff<br />

Durch Koordinationsübungen<br />

trainieren Sie das<br />

Zusammenspiel Ihrer beiden<br />

Gehirnhälften, der sogenannten<br />

Hemisphären.<br />

Üben Sie die folgende Bewegung<br />

ein. Anfangs erfordert es<br />

hohe Konzentration. Je mehr<br />

Sie trainieren, um so automatisierter<br />

läuft die Bewegung ab.<br />

Bewegung: Nehmen Sie die<br />

rechte Hand und und halten<br />

Sie den Daumen nach oben,<br />

als ob Sie ein „O.K. - Zeichen“<br />

anzeigen wollen. Nun<br />

ziehen Sie den Daumen wieder<br />

ein und strecken dafür den<br />

Zeigefinger aus.<br />

Wiederholen Sie diese Übung<br />

fortlaufend, d. h. : Daumen -<br />

Zeigefinger - Daumen - Zeigefinger<br />

u.s.w..<br />

Nun wiederholen Sie den Bewegungsablauf<br />

mit der linken<br />

Hand. Wenn Sie die Bewegung<br />

mit beiden Händen können,<br />

geht es richtig los.<br />

Während Sie mit der rechten<br />

Hand den Fingerwechsel<br />

mit dem Daumen beginnen,<br />

beginnt die linke Hand entgegengesetzt<br />

den Wechsel vom<br />

Zeigefinger aus.<br />

Übung macht den Meister.<br />

Sie trainieren: Koordination,<br />

Verbindung der beiden Gehirnhälften<br />

62 durchblick 4/<strong>2014</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!