02.01.2013 Aufrufe

Bericht zur sozialen Lage 2011 - bei der Arbeitnehmerkammer ...

Bericht zur sozialen Lage 2011 - bei der Arbeitnehmerkammer ...

Bericht zur sozialen Lage 2011 - bei der Arbeitnehmerkammer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zu Tabelle 10:<br />

Grundsicherung im Alter (Kapitel 4 SGB XII)<br />

Stadt Bremen<br />

Im Dezember 2010 waren in <strong>der</strong> Stadt<br />

Bremen 5.531 Menschen im Alter von 65 Jahren<br />

und älter auf Grundsicherung im Alter angewiesen<br />

(Leistungsempfänger/innen außerhalb<br />

von Einrichtungen). Dies entspricht einem Anteil<br />

von 4,7 Prozent an <strong>der</strong> entsprechenden Bevölkerung.<br />

63,0 Prozent (3.484) dieser Leistungsempfänger/innen<br />

waren Frauen.<br />

Die Zahl <strong>der</strong> auf Grundsicherung im Alter<br />

angewiesenen Menschen ist in den letzten Jahren<br />

kontinuierlich gestiegen. Im Dezember<br />

2010 waren in <strong>der</strong> Stadt Bremen 28,4 Prozent<br />

mehr Menschen auf Grundsicherung im Alter<br />

angewiesen als vier Jahre zuvor (Dezember<br />

2006). Der Anteil an <strong>der</strong> leicht gestiegenen<br />

Bevölkerung im Alter von 65 Jahren und älter<br />

nahm von 3,8 Prozent auf 4,7 Prozent zu.<br />

Dieser Anstieg war <strong>bei</strong> den Männern deutlich<br />

stärker als <strong>bei</strong> den Frauen. Der Frauenanteil an<br />

den Leistungsempfängerinnen und -empfängern<br />

sank demzufolge von 68,2 Prozent im Dezember<br />

2006 auf 63,0 Prozent im Dezember<br />

2010. Der Anteil <strong>der</strong> Frauen im Alter von 65<br />

Jahren und älter, die auf Grundsicherung<br />

im Alter angewiesen waren, lag jedoch auch im<br />

Dezember 2010 mit 5,1 Prozent deutlich<br />

über dem entsprechenden Anteil <strong>der</strong> Männer<br />

(4,2 Prozent).<br />

Stadt Bremerhaven<br />

Im Dezember 2010 waren in <strong>der</strong> Stadt Bremerhaven<br />

1.385 Menschen im Alter von 65<br />

Jahren und älter auf Grundsicherung im Alter<br />

angewiesen (Leistungsempfänger/innen außerhalb<br />

von Einrichtungen). Dies entspricht einem<br />

Anteil von 5,5 Prozent an <strong>der</strong> entsprechenden<br />

Bevölkerung. 64,8 Prozent (898) dieser<br />

Leistungsempfänger/innen waren Frauen.<br />

An<strong>der</strong>s als in <strong>der</strong> Stadt Bremen ist in <strong>der</strong><br />

Stadt Bremerhaven die Zahl <strong>der</strong> Menschen, die<br />

auf Grundsicherung im Alter angewiesen waren,<br />

gemäß <strong>der</strong> vorliegenden Daten zwischen<br />

Dezember 2006 (1.362) und Dezember 2010<br />

(1.385) kaum gestiegen (+1,7 Prozent).<br />

Trotz dieser deutlichen Abweichung von <strong>der</strong><br />

in <strong>der</strong> Stadt Bremen beobachteten Entwicklung<br />

waren in <strong>der</strong> Stadt Bremerhaven auch im<br />

Dezember 2010 relativ mehr Menschen im<br />

Alter von 65 Jahren und älter auf Grundsicherung<br />

im Alter angewiesen als in <strong>der</strong> Stadt<br />

Bremen: 5,5 Prozent. Beson<strong>der</strong>s ausgeprägt<br />

ist dies <strong>bei</strong> den Frauen. Während in <strong>der</strong> Stadt<br />

Bremen im Dezember 2010 5,1 Prozent <strong>der</strong><br />

Frauen im Alter von 65 Jahren und älter auf<br />

Grundsicherung im Alter angewiesen waren,<br />

waren dies in <strong>der</strong> Stadt Bremerhaven 6,2 Prozent<br />

(Männer: 4,5 Prozent in Bremerhaven, 4,2<br />

Prozent in <strong>der</strong> Stadt Bremen).<br />

111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!