02.01.2013 Aufrufe

Bericht zur sozialen Lage 2011 - bei der Arbeitnehmerkammer ...

Bericht zur sozialen Lage 2011 - bei der Arbeitnehmerkammer ...

Bericht zur sozialen Lage 2011 - bei der Arbeitnehmerkammer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zu Tabelle 2.2:<br />

SGB-II-Bedarfsgemeinschaften<br />

Stadt Bremerhaven<br />

In <strong>der</strong> Stadt Bremerhaven wurden im Dezember<br />

2010 insgesamt 11.017 sogenannte Bedarfsgemeinschaften<br />

im Sinne des SGB II 26 gezählt,<br />

111 (1,0 Prozent) mehr als im Dezember 2009.<br />

In 57,2 Prozent (6.297) dieser Bedarfsgemeinschaften<br />

lebte jeweils lediglich eine Person<br />

(Dezember 2009: 55,6 Prozent).<br />

In 19,3 Prozent (2.123) <strong>der</strong> Bedarfsgemeinschaften<br />

lebten zwei, in 11,4 Prozent (1.259)<br />

drei, in 6,5 Prozent (715) vier und in 5,7 Prozent<br />

(623) fünf und mehr Personen – in <strong>der</strong><br />

Regel mindestens eine erwerbsfähige Hilfebedürftige<br />

o<strong>der</strong> ein erwerbsfähiger Hilfebedürftiger<br />

und weitere erwerbsfähige o<strong>der</strong> nicht erwerbsfähige<br />

Hilfebedürftige. 27<br />

72,4 Prozent (7.981) <strong>der</strong> insgesamt 11.017<br />

Bedarfsgemeinschaften in <strong>der</strong> Stadt Bremerhaven<br />

waren Bedarfsgemeinschaften, in denen<br />

lediglich eine erwerbsfähige Hilfebedürftige<br />

o<strong>der</strong> ein erwerbsfähiger Hilfebedürftiger lebte<br />

(Dezember 2009: 71,3 Prozent).<br />

In den Bedarfsgemeinschaften mit einem<br />

o<strong>der</strong> einer erwerbsfähigen Hilfebedürftigen lebten<br />

53,5 Prozent (7.981) <strong>der</strong> insgesamt 14.930<br />

Ar<strong>bei</strong>tslosengeld-II-Empfänger/innen.<br />

Zwei erwerbsfähige Hilfebedürftige lebten in<br />

21,2 Prozent (2.339) <strong>der</strong> Bedarfsgemeinschaften.<br />

Das heißt, in diesen Bedarfsgemeinschaften<br />

mit zwei erwerbsfähigen Hilfebedürftigen lebten<br />

insgesamt 4.678 beziehungsweise 31,3 Prozent<br />

<strong>der</strong> Ar<strong>bei</strong>tslosengeld-II-Empfänger/innen in <strong>der</strong><br />

Stadt Bremerhaven (Dezember 2009: 22,2 Prozent<br />

<strong>der</strong> Bedarfsgemeinschaften beziehungsweise<br />

32,3 Prozent <strong>der</strong> erwerbsfähigen Hilfebedürftigen).<br />

Drei erwerbsfähige Hilfebedürftige lebten in 487<br />

(4,4 Prozent; Dezember 2009: 4,6 Prozent),<br />

vier und mehr in 191 (1,7 Prozent; Dezember<br />

2009: 1,8 Prozent) <strong>der</strong> Bedarfsgemeinschaften.<br />

Im Dezember 2010 lebten in 29,4 Prozent<br />

(3.234) <strong>der</strong> SGB-II-Bedarfsgemeinschaften in <strong>der</strong><br />

Stadt Bremerhaven Kin<strong>der</strong> im Alter von unter<br />

15 Jahren (Dezember 2009: 30,2 Prozent).<br />

In 53,7 Prozent (1.737) dieser 3.234<br />

Bedarfsgemeinschaften lebte ein Kind im Alter<br />

von unter 15 Jahren. In 29,1 Prozent (940) <strong>der</strong><br />

Bedarfsgemeinschaften mit Kin<strong>der</strong>n lebten zwei,<br />

in 11,1 Prozent (359) drei und in 6,1 Prozent<br />

(198) vier und mehr Kin<strong>der</strong> im Alter von unter<br />

15 Jahren.<br />

26 Vgl. § 7 Abs. 3 SGB II.<br />

27 19 Bedarfsgemeinschaften waren im Dezember 2010 als<br />

Bedarfsgemeinschaften ohne eine(n) erwerbsfähige(n) Hilfebedürftige(n)<br />

erfasst. Es handelt sich hier um Bedarfsgemeinschaften,<br />

in denen <strong>der</strong> o<strong>der</strong> die Erwerbsfähige keinen Anspruch auf<br />

Ar<strong>bei</strong>tslosengeld II haben. Da<strong>bei</strong> handelt es sich nach Auskunft<br />

<strong>der</strong> Statistik <strong>der</strong> Bundesagentur für Ar<strong>bei</strong>t vor allem um (alleinerziehende)<br />

Studentinnen/Studenten mit Kind(ern). Diese haben<br />

wegen eines grundsätzlichen Anspruchs auf Ausbildungsför<strong>der</strong>ung<br />

(BAföG) keinen Anspruch auf Ar<strong>bei</strong>tslosengeld II, aber gegebenenfalls<br />

Anspruch auf SGB-II-Leistungen für ihr(e) Kind(er).<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!