03.01.2013 Aufrufe

Stadt-Wasser-3D - cpe - Universität Kaiserslautern

Stadt-Wasser-3D - cpe - Universität Kaiserslautern

Stadt-Wasser-3D - cpe - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Anwendungsfall <strong>Kaiserslautern</strong><br />

Grundlage jeder dreidimensionalen Simulation ist zunächst einmal ein Modell, das<br />

animiert werden kann. Von der Quantität und Qualität der vorliegenden Daten hängt<br />

ab, welcher Aufwand betrieben werden muss, um das animierbare Grundmodell<br />

anzufertigen. Entweder liegen ausreichend Informationen vor, mit denen ein Modell<br />

vollkommen neu erstellt wird oder es gibt bereits dreidimensionale Daten, die weiter<br />

verarbeitet werden können. Im Fall <strong>Kaiserslautern</strong> gibt es zum einen ein<br />

experimentelles <strong>Stadt</strong>modell, das durch einen Laserscanüberflug erstellt wurde.<br />

Diese Daten weisen jedoch diverse Fehler und Mängel auf, die bereinigt werden<br />

müssen bevor das Modell verwendet werden kann. Auf der anderen Seite liegen<br />

dreidimensionale Modelle vor, die in Google Earth betrachtet werden können. Hierbei<br />

handelt es sich um detailgetreue texturierte Modelldateien, welche mehr oder<br />

weniger direkt in eine Animation eingebunden werden können.<br />

Im Zusammenhang mit den Grundlagendaten ist nicht nur wichtig, dass diese<br />

vorhanden sind, sondern dass auch der Zugang der Planenden zu diesem Material<br />

gesichert ist. Am Beispiel <strong>Kaiserslautern</strong> ist der grundsätzliche Wunsch zur<br />

Zusammenarbeit erkennbar, doch mangelt es an der Umsetzung. Die Herausgabe<br />

der Daten ist mit bürokratischen und personellen Hürden verbunden. So werden<br />

offensichtlich die befugten Abteilungen zu stark von kommerziellen Anfragen und<br />

alltäglichen Verwaltungsaufgaben beansprucht.<br />

Insofern Daten der einen oder anderen Art vorhanden sind müssen diese aufbereitet<br />

und zu einem einsatzbereiten Grundmodell vereinigt werden. Dazu ist eine<br />

technische Ausstattung notwendig, sowohl im Bereich der Geräte (Hardware) und<br />

der Anwendungsprogramme (Software). Bei der Erstellung von einfacheren<br />

Simulationen, beispielsweise unter Verwendung von Google Earth, sind die<br />

Anforderungen nicht so hoch wie bei komplexen Simulationswünschen. Gerade die<br />

Erarbeitung vielschichtiger Modelle und Animationen, sowie der Export in die<br />

gewünschte Darstellungsform sind rechenintensiv.<br />

Der Weg zum Sammeln der nötigen Informationen und die Aufbereitung der Daten<br />

mittels Hard- und Software gestalten sich insbesondere bei komplexen Simulationen<br />

als schwierig und binden schnell Personal. Zudem ist der Zeitfaktor nicht zu<br />

vernachlässigen. In Wartezeiten bis neues Material vorhanden ist, die Aufbereitung<br />

der Daten bis zur Verwendbarkeit, die Umsetzung der Simulationswünsche und<br />

grundsätzliche Pufferzeiten bedürfen eines ausreichenden Zeitkontingentes.<br />

Die Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten und die Spanne der Darstellungsformen haben<br />

gezeigt, dass es durchaus sinnvoll ist, städtebauliche Computersimulationen bei der<br />

Durchführung struktureller und gestalterischer <strong>Wasser</strong>planungen am Beispiel der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Kaiserslautern</strong> anzuwenden. Den erkennbaren Vorteilen stehen jedoch einige<br />

gravierende Schwierigkeiten im Weg. Die Summe der datenbezogenen, technischen<br />

und zeitlichen Hindernisse macht es gerade im Bereich einer Diplomarbeit in<br />

Einzelbearbeitung unmöglich, eine komplexe und zugleich sehr detaillierte<br />

Echtzeitsimulation zu erstellen. Im nächsten Abschnitt wird beleuchtet, welche<br />

Simulationen innerhalb dieser Arbeit zumindest auszugsweise angefertigt werden<br />

können und sollen.<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!