03.01.2013 Aufrufe

Stadt-Wasser-3D - cpe - Universität Kaiserslautern

Stadt-Wasser-3D - cpe - Universität Kaiserslautern

Stadt-Wasser-3D - cpe - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.5. Städtebauliche Gestaltungsplanung<br />

<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Anwendungsfall <strong>Kaiserslautern</strong><br />

Die <strong>Stadt</strong>gestalt liefert dem Betrachter erste Hinweise auf städtebauliche Qualitäten<br />

oder Missstände. Im Gegensatz zur <strong>Stadt</strong>struktur ist diese leichter wahrnehmbar und<br />

unterliegt der subjektiven Prüfung jedes einzelnen Beobachters. Zudem entsteht<br />

<strong>Stadt</strong>gestalt durch die dritte Dimension, also durch Räume. Da die <strong>Stadt</strong>gestalt<br />

gewissermaßen auf der <strong>Stadt</strong>struktur aufbaut, sollen nachfolgend insbesondere<br />

diejenigen Räume analysiert werden, die im strukturellen Entwurf enthalten sind. Im<br />

Rahmen der darauf folgenden städtebaulichen und psychologischen Bewertung<br />

werden Kriterien charakterisiert, die im späteren Entwurf enthalten sein können.<br />

6.5.1. Analyse<br />

In dieser Arbeit wurde bereits darauf hingewiesen, dass die <strong>Stadt</strong>planung<br />

vornehmlich im öffentlichen Raum agieren kann. Dort befinden sich auch die<br />

Platzräume und Parkanlagen, die nun auf ihre Raumwirkung, ihre wirklich<br />

vorhandene Gestaltqualität und ihre Wirkung auf den Betrachter analysiert werden<br />

sollen. Dieser Weg ist sinnvoll, um die Stärken und Schwächen der öffentlichen<br />

Räume herauszustellen. Im Rahmen des Entwurfes müssen dann die sich daraus<br />

ergebenden Chancen genutzt und die Risiken vermieden werden.<br />

6.5.1.1. Platzräume mit vorhandenen <strong>Wasser</strong>elementen<br />

Zunächst sollen diejenigen Platzräume analysiert werden, die bereits über ein<br />

<strong>Wasser</strong>element verfügen. Die Reihenfolge der Untersuchungsräume erfolgt<br />

alphabetisch ohne vorherige Klassifizierung.<br />

Abbildung 34: Am Altenhof [links: MS VIRTUAL EARTH 2008; rechts: SCHMITT 2008]<br />

Der Platz am Altenhof erhält seine Raumwirkung durch die angrenzende<br />

mehrgeschossige Bebauung. Im Grunde genommen handelt es sich hierbei um eine<br />

Aufweitung der Straße Am Altenhof, wodurch eine Platzfläche entsteht. Diese wird<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!