03.01.2013 Aufrufe

Stadt-Wasser-3D - cpe - Universität Kaiserslautern

Stadt-Wasser-3D - cpe - Universität Kaiserslautern

Stadt-Wasser-3D - cpe - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.4.1.5. Punktuelle <strong>Wasser</strong>strukturen<br />

<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Anwendungsfall <strong>Kaiserslautern</strong><br />

Als Quellen werden natürliche Grundwasseraustritte benannt, die vorwiegend am<br />

Talrand und an Verwerfungen vorkommen. Die Menge des herausquellenden<br />

<strong>Wasser</strong>s hängt von der Speicherfähigkeit und Durchlässigkeit der Böden ab. Insofern<br />

Quellen gefasst sind, werden sie als Brunnen bezeichnet. Sowohl Quellen als auch<br />

Brunnen können den Beginn eines Baches darstellen. [vgl. STADT KAISERSLAUTERN<br />

2008]<br />

Abbildung 27: Quellen in der Gemarkung <strong>Kaiserslautern</strong> [STADT KAISERSLAUTERN 2008]<br />

Die Böden innerhalb der Gemarkung <strong>Kaiserslautern</strong> bestehen zu weiten Teilen aus<br />

Bundsandstein, der viel <strong>Wasser</strong> speichern kann und eine hohe<br />

<strong>Wasser</strong>durchlässigkeit aufweist. Außerhalb der <strong>Stadt</strong>grenzen befinden sich heute<br />

noch 35 Quellen, die zum größten Teil gefasst sind. Die wohl bedeutendste Quelle ist<br />

die Lauterspring (Abbildung 27, Nummer 20) südöstlich der Kaiserslauterer<br />

Kernstadt, die erstmals im Jahre 1303 urkundlich erwähnt wurde. Diese versorgt die<br />

Lauter mit ausreichend <strong>Wasser</strong>, das noch immer eine hohe Qualität aufweist. Der<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!