03.01.2013 Aufrufe

Stadt-Wasser-3D - cpe - Universität Kaiserslautern

Stadt-Wasser-3D - cpe - Universität Kaiserslautern

Stadt-Wasser-3D - cpe - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.4. Städtebauliche Strukturplanung<br />

<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Anwendungsfall <strong>Kaiserslautern</strong><br />

Die Struktur einer <strong>Stadt</strong> spiegelt die gegenwärtige Ordnung und zukünftige<br />

Entwicklungsperspektiven im Städtebau wider. Zunächst gilt es die aktuelle Struktur<br />

zu analysieren und sie mit historisch bedeutsamen Strukturmerkmalen zu<br />

vergleichen. Die Ergebnisse der Analyse werden städtebaulich und ökologisch<br />

bewertet, sodass Handlungsbedarfe und Handlungsspielräume definiert werden<br />

können. Diese bilden die Grundlage für den abschließenden Entwurf.<br />

6.4.1. Analyse<br />

In den Grundlagen zur städtebaulichen Strukturplanung wurde darauf hingewiesen,<br />

dass sich der Einflussbereich des <strong>Stadt</strong>planers weitestgehend auf die baulichräumlichen<br />

Strukturen und die Nutzungsstrukturen einer <strong>Stadt</strong> beschränkt. Zudem<br />

wurde der öffentliche Raum - im Gegensatz zu dem privaten Raum - als<br />

Interaktionsraum für städtebauliche <strong>Wasser</strong>planungen bestimmt. Im folgenden<br />

Abschnitt sollen die baulich-räumlichen Strukturen der <strong>Stadt</strong> untersucht werden, um<br />

feststellen zu können, wo konkrete Möglichkeiten für den Einsatz von<br />

<strong>Wasser</strong>elementen bestehen. Ein Blick auf die vorherrschenden Nutzungsstrukturen<br />

konkretisiert diese Erkenntnisse. Die Analyse der flächenhaften, linearen und<br />

punktuellen <strong>Wasser</strong>strukturen ermöglicht die Einbindung des Bestands in die<br />

Neuplanungen und stellt diesen den historischen Gegebenheiten gegenüber.<br />

6.4.1.1. Baulich-räumliche Strukturen<br />

Die baulich-räumlichen Strukturen auf der Ebene der Gemarkung <strong>Kaiserslautern</strong><br />

lassen sich in drei Bereiche untergliedern: städtisch geprägte Siedlungsflächen in der<br />

Kernstadt, ländlich geprägte Siedlungsflächen in den <strong>Stadt</strong>teilen und unbebaute<br />

Freiflächen. Rund drei Viertel der Gemarkungsfläche sind Freiflächen [vgl.<br />

STADTVERWALTUNG KAISERSLAUTERN 2006].<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!