03.01.2013 Aufrufe

Stadt-Wasser-3D - cpe - Universität Kaiserslautern

Stadt-Wasser-3D - cpe - Universität Kaiserslautern

Stadt-Wasser-3D - cpe - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Anwendungsfall <strong>Kaiserslautern</strong><br />

Abbildung 42: Schillerplatz [links: MS VIRTUAL EARTH 2008; rechts: SCHMITT 2008]<br />

Der Schillerplatz liegt an der zentralen Bushaltestelle und ist somit zur<br />

Fruchthallstraße hin geöffnet. Der Raumwirkung tut dies keinen Abbruch, vielmehr ist<br />

so die Blickachse vom Platz aus auf die Fruchthalle gegeben. Mehrere Bäume und<br />

ein modern gestalteter Stelenbrunnen sorgen für kühle und saubere Luft. Durch die<br />

Bushaltestelle ist der Schillerplatz ein Portal zum <strong>Stadt</strong>kern, das von Fußgängern<br />

stark frequentiert wird.<br />

Abbildung 43: St.-Martins-Platz [links: MS VIRTUAL EARTH 2008; rechts: SCHMITT 2008]<br />

Die Spittelstraße durchtrennt die Fußgängerzone in der Markt- und Steinstraße. An<br />

dieser Stelle liegt, etwas von der Straße zurückgesetzt, der St.-Martins-Platz. Dieser<br />

bietet durch seine Lage und Gestaltung ein angenehmes Altstadtflair und wird von<br />

den anliegenden Gastronomiebetrieben zur Außenbewirtschaftung genutzt. Der<br />

Martinsbrunnen ist der zentrale Punkt des Platzes und harmoniert mit den<br />

vorhandenen Bäumen. Er ist aufwendig gestaltet, das <strong>Wasser</strong> fällt über zwei Ebenen<br />

kaskadenartig in das Becken. Auch durch diesen optischen sowie akustischen<br />

Höhepunkt ist der St.-Martins-Platz einer der beliebtesten Plätze <strong>Kaiserslautern</strong>s.<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!