03.01.2013 Aufrufe

Stadt-Wasser-3D - cpe - Universität Kaiserslautern

Stadt-Wasser-3D - cpe - Universität Kaiserslautern

Stadt-Wasser-3D - cpe - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Anwendungsfall <strong>Kaiserslautern</strong><br />

Abbildung 22: Luftbild der Kernstadt <strong>Kaiserslautern</strong> [GOOGLE EARTH 2008]<br />

Die Kernstadt <strong>Kaiserslautern</strong> ist durch eine hohe bauliche Dichte geprägt. Der Anteil<br />

an innerstädtischen Freiflächen ist sehr gering und nur die <strong>Stadt</strong>randgebiete<br />

profitieren von der Einbettung der <strong>Stadt</strong> in einen attraktiven Landschaftsraum. Die<br />

Ortsbereiche Vogelweh, Bännjerrück, Lämmchesberg und Betzenberg ragen<br />

fingerartig in den Pfälzer Wald hinein und besitzen einen relativ hohen Grünanteil.<br />

Insbesondere die Innenstadt <strong>Kaiserslautern</strong>s wird dominiert von den<br />

Straßenverkehrsflächen und der Blockrandbebauung. Vielfach sind die<br />

Innenhofflächen versiegelt. Die Geschäftsstraßen sind teilweise als Fußgängerzone<br />

(Fackelstraße, Marktstraße) ausgewiesen, teilweise von Kraftfahrzeugen stark<br />

frequentiert (Schneiderstraße, Eisenbahnstraße). Eine Zäsur bildet die vierspurig<br />

ausgebaute Fruchthallstraße/Burgstraße. Die dazwischen liegende Grünfläche und<br />

die eigentlich als weitere Geschäftsstraße gedachte Mühlstraße verlieren hierdurch<br />

an Anziehungskraft. Der alte Theaterplatz wird derzeit als Parkplatz genutzt und<br />

verschärft den Eindruck des hohen Verkehrsanteils in der Innenstadt. Der<br />

Hauptbahnhof als Tor zur <strong>Stadt</strong> liegt relativ weit entfernt von dem Geschäftskern, ist<br />

aber durch den zentralen Omnibusbahnhof an den <strong>Stadt</strong>kern angebunden.<br />

Die Zahl der Parks und Gärten in der Innenstadt kann als gering beschrieben<br />

werden. Der <strong>Stadt</strong>park liegt in der Nähe der Innenstadt, während sich die<br />

Gartenschau, der Japanische Garten und der Volkspark am <strong>Stadt</strong>rand befinden. Eine<br />

kleine Grünfläche bildet der Synagogenplatz als Rasenfläche.<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!