03.01.2013 Aufrufe

Stadt-Wasser-3D - cpe - Universität Kaiserslautern

Stadt-Wasser-3D - cpe - Universität Kaiserslautern

Stadt-Wasser-3D - cpe - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.4.2. Bewertung<br />

<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Anwendungsfall <strong>Kaiserslautern</strong><br />

Die Resultate aus der Analyse der baulich-räumlichen und Nutzungsstrukturen sowie<br />

der flächenhaften, linearen und punktuellen <strong>Wasser</strong>strukturen werden an dieser<br />

Stelle einer Bewertung unterzogen. Auf der einen Seite gilt es die Strukturen in<br />

städtebaulicher Hinsicht dahingehend zu charakterisieren, inwieweit eine strukturelle<br />

<strong>Wasser</strong>planung am Beispiel der <strong>Stadt</strong> <strong>Kaiserslautern</strong> erfolgen kann. Zum anderen<br />

sollen die ökologischen Zusammenhänge abgeschätzt werden. Hieraus ergeben sich<br />

Handlungsansätze zur Optimierung der ökologischen Verhältnisse.<br />

6.4.2.1. Städtebauliche Bewertung<br />

Das wohl größte Potential in Sachen <strong>Wasser</strong>planung bleibt bei der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Kaiserslautern</strong> bislang weitestgehend ungenutzt: der hohe Stellenwert des <strong>Wasser</strong>s<br />

im Laufe der <strong>Stadt</strong>geschichte. Wenn auch zu anderen Zwecken genutzt, spielte es<br />

immer eine wichtige Rolle innerhalb der <strong>Stadt</strong>struktur. Dieses Naturelement war in<br />

den verschiedensten Formen vorhanden, ob als <strong>Wasser</strong>fläche wie die Wooge, als<br />

<strong>Wasser</strong>lauf wie die Lauter oder punktuell in Form von Brunnen und Quellen.<br />

Viele <strong>Wasser</strong>strukturen haben nicht bis zur heutigen Zeit fortbestanden. Doch trotz<br />

aller Widrigkeiten konnten einige Brunnen erhalten werden. Diese besitzen nun die<br />

Funktion als Zierbrunnen und werten die städtischen Plätze qualitativ auf. So besteht<br />

eine Verknüpfung zwischen den Strukturen des öffentlichen Raums und den<br />

punktuellen <strong>Wasser</strong>strukturen.<br />

Die in der Innenstadt vorherrschenden Nutzungsstrukturen bieten die Chance, das<br />

Naturelement <strong>Wasser</strong> deutlicher in den öffentlichen Raum zu integrieren. Die<br />

Aufenthaltsfunktion und die Außenbewirtschaftung können hiervon profitieren.<br />

Neben den positiven Faktoren der heutigen <strong>Stadt</strong>struktur sind jedoch auch negative<br />

Erscheinungen zu bewerten. Die baulich-räumliche Struktur in der Innenstadt birgt<br />

ein deutlich erkennbares Konfliktpotential für die Schaffung weiterer<br />

<strong>Wasser</strong>elemente. Der Bestand weist keine Vernetzungen auf und wird auch in<br />

Zukunft schwierig zu vernetzen sein.<br />

In der Baudichte und dem Mangel an Freiflächen liegt die Schwäche, dass<br />

insbesondere bei der Planung von flächenhaften und linearen <strong>Wasser</strong>strukturen der<br />

Spielraum eingegrenzt ist. Auch wenn die geschlossene Kanalisierung der<br />

<strong>Wasser</strong>läufe erst rund einhundert Jahre her ist, besitzen die Bauwerke, die heute auf<br />

diesen Flächen stehen, Denkmal- oder zumindest Bestandsschutz. Zudem ist es im<br />

Städtebau grundsätzlich schwierig, in die vorhandene Bebauung einzugreifen, um<br />

<strong>Wasser</strong>strukturen anstelle von rentablen Gebäuden zu schaffen.<br />

Die zusammenfassende Erkenntnis der städtebaulichen Bewertung ist, dass eine<br />

strukturelle <strong>Wasser</strong>planung in <strong>Kaiserslautern</strong> sinnvoll erscheint, aber mit<br />

Hindernissen verbunden ist. Eine größtmögliche Nutzung der Potentiale unter<br />

Beachtung der Risiken wird angestrebt. Der Entwurf muss die historischen Bezüge<br />

aufgreifen und in die heutige Struktur integrieren. Als Plangebiet soll primär der<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!