05.01.2013 Aufrufe

Denk- und Handlungsansätze in der Heilpädagogik - BSCW

Denk- und Handlungsansätze in der Heilpädagogik - BSCW

Denk- und Handlungsansätze in der Heilpädagogik - BSCW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Masterarbeit - Rechtschreibung Studienjahr 2011/12<br />

Interaktionistische Ebene: Ist die Kommunikation <strong>und</strong> Interaktion wertschätzend? Werden<br />

Rückmeldungen <strong>und</strong> Metakommunikation gezielt e<strong>in</strong>gesetzt? Werden Lern- <strong>und</strong> Kommunika-<br />

tionsprozesse <strong>in</strong>itiiert <strong>und</strong> unterstützt? Welcher pädagogische Ansatz steht h<strong>in</strong>ter <strong>der</strong> Füh-<br />

rung <strong>der</strong> Lehrperson?<br />

Merkmale e<strong>in</strong>es guten Rechtschreibunterrichts: Die Merkmale e<strong>in</strong>es guten Rechtschreibun-<br />

terrichts s<strong>in</strong>d dieselben wie die Merkmale e<strong>in</strong>es allgeme<strong>in</strong> guten Unterrichts, nämlich die<br />

Merkmale auf <strong>in</strong>haltlicher, methodisch-didaktischer <strong>und</strong> <strong>in</strong>teraktionistischer Ebene. Zudem ist<br />

u.a. die <strong>in</strong>dividuelle Lernentwicklung des K<strong>in</strong>des auf e<strong>in</strong>en guten Rechtschreibunterricht zu-<br />

rückzuführen.<br />

� H4 Schüler <strong>und</strong> Schüler<strong>in</strong>nen mit Spracherwerbsstörungen lernen vor allem han-<br />

delnd.<br />

Handelnd lernen: Die Arbeitsaufträge bzw. die Schreibaufträge verlangen nach Selbsttätig-<br />

keit. Beim Handeln s<strong>in</strong>d mehr Hirnregionen aktiv als beim alle<strong>in</strong>igen Nachdenken. Beim<br />

Handeln werden das konkrete Vorhaben <strong>und</strong> die Gedankengänge sichtbar. Die Tätigkeit<br />

steht im Vor<strong>der</strong>gr<strong>und</strong>. Bei K<strong>in</strong><strong>der</strong>n mit e<strong>in</strong>er Spracherwerbsstörung ist das handelnde Lernen<br />

von grosser Bedeutung, weil diese mit <strong>der</strong> auditiven Wahrnehmung Mühe zeigen.<br />

� H5 E<strong>in</strong> guter Rechtschreibunterricht gel<strong>in</strong>gt, wenn die Beziehungsebene stimmt.<br />

Beziehungsebene: Die Beziehungsgestaltung zwischen Lehrperson <strong>und</strong> Lernenden ist die<br />

wichtigste Komponente für e<strong>in</strong>en gel<strong>in</strong>genden Unterricht. Wenn die Beziehung zwischen<br />

Lehrperson <strong>und</strong> Lernenden stimmt, dann überträgt sich dies auch auf die Ebene <strong>der</strong> Schüler<br />

<strong>und</strong> Schüler<strong>in</strong>nen. Was aber genau ist mit Beziehung geme<strong>in</strong>t? Für mich bedeutet dies vor<br />

allem e<strong>in</strong>en wertschätzenden Umgang zu pflegen, d.h. die K<strong>in</strong><strong>der</strong> bei ihren Anliegen ernst zu<br />

nehmen, ihnen aktiv zuzuhören, Empathie zu zeigen <strong>und</strong> ihre Inputs <strong>und</strong> Vorschläge <strong>in</strong> den<br />

Unterricht mite<strong>in</strong>zubeziehen.<br />

4.2.2 Folgerungen <strong>der</strong> persönlichen Erläuterungen<br />

Dass es sich beim Rechtschreibunterricht nicht nur um das richtige Schreiben handelt, wird<br />

klar, wenn man die Beschreibungen zur Forschungsfrage <strong>und</strong> zu den Hypothesen liest. Die<br />

Hypothesen erweitern den Themenbereich. Die Beschreibungen zu den Hypothesen s<strong>in</strong>d<br />

wichtig, denn nicht zuletzt spielt z.B. die Beziehungsfrage im Unterricht e<strong>in</strong>e grosse Rolle.<br />

Trotz me<strong>in</strong>er be<strong>in</strong>ahe vierjährigen Lehrtätigkeit an <strong>der</strong> Sprachheilschule ist me<strong>in</strong> aktives Wis-<br />

sen über die Diagnose <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>, nämlich die Spracherwerbsstörung, <strong>und</strong> über die wichtige<br />

Funktion <strong>der</strong> Rechtschreibung <strong>und</strong> <strong>der</strong>en H<strong>in</strong>tergründe rudimentär <strong>und</strong> kle<strong>in</strong>. Dies bestätigt<br />

HfH – Interkantonale Hochschule für <strong>Heilpädagogik</strong> 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!