05.01.2013 Aufrufe

Denk- und Handlungsansätze in der Heilpädagogik - BSCW

Denk- und Handlungsansätze in der Heilpädagogik - BSCW

Denk- und Handlungsansätze in der Heilpädagogik - BSCW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Masterarbeit - Rechtschreibung Studienjahr 2011/12<br />

Experten<strong>in</strong>terview mit Frau Kathar<strong>in</strong>a Leemann Ambroz habe ich auf digitales Tonband auf-<br />

genommen <strong>und</strong> danach verschriftlicht. Diesen Vorgang nennt man Transkription. Das<br />

transkribierte Experten<strong>in</strong>terview ist im Anhang (3.1) zu lesen. Sowohl Moser wie Mayr<strong>in</strong>g<br />

betonen, dass diese aufwendige Arbeit für e<strong>in</strong>e systemische Analyse <strong>und</strong> ausführliche Aus-<br />

wertung unbed<strong>in</strong>gt notwendig ist. „Durch wörtliche Transkriptionen wird e<strong>in</strong>e vollständige<br />

Textverfassung verbal erhobenen Materials hergestellt, was die Basis für e<strong>in</strong>e ausführliche<br />

<strong>in</strong>terpretative Auswertung bietet“ (Mayr<strong>in</strong>g, 2002, S. 89). Ich möchte darauf h<strong>in</strong>weisen, dass<br />

ich das Interview <strong>in</strong> Schriftsprache geführt habe. Somit ist mir die Transkription leichter gefal-<br />

len. Bei den Notationsformen habe ich mich an Moser (2003, S.123) gehalten.<br />

Die Auswertung des wortwörtlich transkribierten Interviews erfolgt durch die qualitative In-<br />

haltsanalyse, angelehnt an Mayr<strong>in</strong>g, (2002). Die Kategorienbildung erfolgt <strong>in</strong>duktiv. Als <strong>in</strong><br />

den Vorlesungen über die Inhaltsanalyse gesprochen wurde, habe ich mir e<strong>in</strong> Instrument<br />

vorgestellt, bei dem e<strong>in</strong> fixes Vorgehen verlangt wird. Ich war überrascht, als ich <strong>in</strong> verschie-<br />

dener Literatur las, dass die Inhaltsanalyse ke<strong>in</strong> Standard<strong>in</strong>strument ist, das immer gleich<br />

aussieht, son<strong>der</strong>n dass sie an den konkreten Gegenstand, ans Material angepasst werden<br />

muss <strong>und</strong> auf die spezifische Fragestellung h<strong>in</strong> konstruiert werden sollte (vgl. Mayr<strong>in</strong>g,<br />

20010, S. 49). „Ziel <strong>der</strong> Inhaltsanalyse ist, dar<strong>in</strong> besteht Übere<strong>in</strong>stimmung, die Analyse von<br />

Material, das aus irgende<strong>in</strong>er Art von Kommunikation stammt“ (Mayr<strong>in</strong>g, 2010, S. 11). May-<br />

r<strong>in</strong>g (2010) versucht die Def<strong>in</strong>ition <strong>der</strong> Inhaltsanalyse folgen<strong>der</strong>massen zusammenzufassen:<br />

Die Inhaltsanalyse will also:<br />

Kommunikation analysieren.<br />

fixierte Kommunikation analysieren.<br />

dabei systematisch vorgehen.<br />

dabei also regelgeleitet vorgehen.<br />

dabei auch theoriegeleitet vorgehen.<br />

das Ziel verfolgen, Rückschlüsse auf bestimmte Aspekte <strong>der</strong> Kommunikation zu zie-<br />

hen.<br />

Mayr<strong>in</strong>g (2010) schreibt weiter: „Da sie dabei nicht nur Inhalte <strong>der</strong> Kommunikation zum Ge-<br />

genstand hat, bleibt <strong>der</strong> Begriff Inhaltsanalyse problematisch; genauer wäre wohl katego-<br />

riengeleitete Textanalyse“ (S. 13). Das Kategoriensystem stellt das zentrale Instrument <strong>der</strong><br />

Analyse dar. Die Kategorien ermöglichen das Nachvollziehen <strong>der</strong> Analyse für an<strong>der</strong>e, die<br />

Intersubjektivität des Vorgehens. Qualitative Inhaltsanalyse wird dabei e<strong>in</strong> beson<strong>der</strong>s Au-<br />

genmerk auf die Kategorienkonstruktion <strong>und</strong> –begründung legen.<br />

HfH – Interkantonale Hochschule für <strong>Heilpädagogik</strong> 44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!