05.01.2013 Aufrufe

Denk- und Handlungsansätze in der Heilpädagogik - BSCW

Denk- und Handlungsansätze in der Heilpädagogik - BSCW

Denk- und Handlungsansätze in der Heilpädagogik - BSCW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Masterarbeit - Rechtschreibung Studienjahr 2011/12<br />

� H3 Die Merkmale e<strong>in</strong>es guten Rechtschreibunterrichts s<strong>in</strong>d die Merkmale e<strong>in</strong>es<br />

allgeme<strong>in</strong> guten Unterrichts.<br />

Die Auswertung nach Meyer (2004) hat ergeben, dass die Schüler <strong>und</strong> Schüler<strong>in</strong>nen das<br />

Merkmal „Lernför<strong>der</strong>liches Klima“ am negativsten bewerteten (vgl. Tabelle 2). Aus diesem<br />

Gr<strong>und</strong>e werden die Lernenden, die Lehrperson <strong>und</strong> die Heilpädagog<strong>in</strong> dieses Merkmal an-<br />

hand von Meyer (2004) vorgeschlagener Indikatoren beobachten (Triangulation).<br />

� H4 Schüler <strong>und</strong> Schüler<strong>in</strong>nen mit Spracherwerbsstörungen lernen vor allem<br />

handelnd.<br />

lernen mit Spracherwerbsstörung<br />

Im Unterricht werden die Aussprache, <strong>der</strong> Wortschatz, die Grammatik, das Sprach-<br />

verständnis, die Anwendung <strong>und</strong> das Sprachgefühl geför<strong>der</strong>t.<br />

Die Lehrperson steigt <strong>in</strong> den Interaktionsprozess mit den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n e<strong>in</strong>.<br />

Die Lehrperson lässt <strong>in</strong>dividuelle Lernprozesse zu.<br />

den Langsamlernenden die notwendige Zeit geben<br />

handelnd lernen<br />

Die Schüler <strong>und</strong> Schüler<strong>in</strong>nen haben die Möglichkeit während dem Unterricht umher<br />

zu gehen.<br />

Beim Lernen werden möglichst viele S<strong>in</strong>ne angesprochen.<br />

Die Arbeitsmaterialien werden von den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n bereitgestellt.<br />

Die K<strong>in</strong><strong>der</strong> schreiben Lauf- bzw. Wan<strong>der</strong>diktate.<br />

Die Lehrperson räumt Zeit <strong>und</strong> Raum für Bewegungsaktivitäten e<strong>in</strong>.<br />

Bauste<strong>in</strong>e handelnd erfahren lassen<br />

Doppelst<strong>und</strong>e so anlegen, dass die Zehnuhrpause dazwischen ist.<br />

Möglichkeit besteht im Legoraum o<strong>der</strong> auf dem Gang zu arbeiten<br />

Lernende s<strong>in</strong>d nicht an den Pult geb<strong>und</strong>en<br />

Sitzkissen<br />

� H5 E<strong>in</strong> guter Rechtschreibunterricht gel<strong>in</strong>gt, wenn die Beziehungsebene stimmt.<br />

Die Lehrperson reagiert fe<strong>in</strong>fühlig <strong>und</strong> sofort auf das Verhalten <strong>und</strong> die Signale des<br />

K<strong>in</strong>des.<br />

Lehrperson hört den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n zu, würdigt, unterstützt <strong>und</strong> bestärkt<br />

Lehrperson fragt nach <strong>der</strong> Bef<strong>in</strong>dlichkeit <strong>der</strong> Schüler <strong>und</strong> Schüler<strong>in</strong>nen. Das gegen-<br />

seitige Äussern <strong>der</strong> Bef<strong>in</strong>dlichkeit hat se<strong>in</strong>en Platz im Unterricht.<br />

HfH – Interkantonale Hochschule für <strong>Heilpädagogik</strong> 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!