05.01.2013 Aufrufe

Denk- und Handlungsansätze in der Heilpädagogik - BSCW

Denk- und Handlungsansätze in der Heilpädagogik - BSCW

Denk- und Handlungsansätze in der Heilpädagogik - BSCW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Masterarbeit - Rechtschreibung Studienjahr 2011/12<br />

Ziel 3 – Beobachtungen<br />

Geme<strong>in</strong>sames Ziel (Klasse <strong>und</strong> Lehrperson)<br />

Der Rechtschreibunterricht ist geprägt von e<strong>in</strong>em lernför<strong>der</strong>lichen Klima.<br />

Beobachtungen <strong>der</strong> Lernenden<br />

Der Indikator „Die Lernenden ermahnen sich selbst, geme<strong>in</strong>sam vere<strong>in</strong>barte Regeln e<strong>in</strong>zu-<br />

halten“ wurde bei Unterrichtse<strong>in</strong>heit 1, 5, 8 <strong>und</strong> 12 negativ bewertet. Der Lernende 11 hat<br />

jeweils geschrieben „Geht so“. Der Indikator „Die Lernenden nehmen beim Lernen Rücksicht<br />

aufe<strong>in</strong>an<strong>der</strong> <strong>und</strong> helfen e<strong>in</strong>an<strong>der</strong>“ wurde bei Unterrichtse<strong>in</strong>heit 8 negativ beobachtet. Der<br />

Lernende 3 hat geschrieben „nicht ganz“. Der Indikator „Die Lernenden beschimpfen e<strong>in</strong>an-<br />

<strong>der</strong> nicht“ wurde auch bei Unterrichtse<strong>in</strong>heit 8 negativ von Lernenden 1 mit „Es war mittel<br />

gut“ beschrieben <strong>und</strong> <strong>der</strong> Indikator „Ihre Sprache ist frei von Beleidigungen, Zoten usw.“<br />

wurde bei Unterrichtse<strong>in</strong>heit 12 von Lernenden 12 mit „L11 hat e<strong>in</strong> Fluchwort gesagt“ negativ<br />

beobachtet.<br />

Beobachtungen <strong>der</strong> Lehrperson<br />

Ich habe die meisten Beobachtungen zum Indikator „Die Lehrperson geht respektvoll mit den<br />

Lernenden um“ geschrieben. Die Beobachtungen beschreiben, wie ich mit den Schülern <strong>und</strong><br />

Schüler<strong>in</strong>nen umgehe. Bei diesen Situationen b<strong>in</strong> ich <strong>in</strong>nerlich gestresst <strong>und</strong> habe nach mei-<br />

ner Me<strong>in</strong>ung die Lernenden trotzdem respektvoll behandelt. Bei Unterrichtse<strong>in</strong>heit 6 habe ich<br />

e<strong>in</strong>e Beobachtung zum Indikator „Die Lernenden nehmen beim Lernen Rücksicht aufe<strong>in</strong>an-<br />

<strong>der</strong> <strong>und</strong> helfen e<strong>in</strong>an<strong>der</strong>“ geschrieben. Dabei geht es um das fleissige Arbeiten <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>.<br />

Drei Beobachtungen habe ich zum Indikator „H<strong>in</strong> <strong>und</strong> wie<strong>der</strong> wird gelacht“ geschrieben. Bei<br />

zwei Beschreibungen geht es um das Auflockerungsspiel, welches ich nicht durchgeführt<br />

habe, weil es nach me<strong>in</strong>er Me<strong>in</strong>ung nicht zur jeweiligen Situation passte <strong>und</strong> ich die K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

beim Lernen nicht unterbrechen wollte. Bei <strong>der</strong> dritten Beobachtung beschreibe ich, dass die<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> lachten, weil ich e<strong>in</strong>en lustigen Beispielsatz formuliert habe.<br />

Beobachtungen <strong>der</strong> Heilpädagog<strong>in</strong><br />

Die Heilpädagog<strong>in</strong> beobachtet alle zwölf Indikatoren. Sie beobachtet, dass die Lehrperson<br />

respektvoll mit den Lernenden umgeht, dass ke<strong>in</strong> Lernen<strong>der</strong> wegen ger<strong>in</strong>ger Leistung dis-<br />

krim<strong>in</strong>iert wird, sie bemerkt die positiven schriftlichen Rückmeldungen <strong>der</strong> Lehrperson im<br />

„Rechtschreibtagebuch“, sie beobachtet weiter, dass die Lernenden e<strong>in</strong>en netten Umgangs-<br />

ton pflegen <strong>und</strong> sie sich gegenseitig unterstützen, dass ke<strong>in</strong> aggressives Verhalten <strong>der</strong><br />

Schüler <strong>und</strong> Schüler<strong>in</strong>nen zu beobachten ist, dass <strong>der</strong> Umgangston fre<strong>und</strong>lich ist, dass sie<br />

ke<strong>in</strong>e Beleidigungen <strong>und</strong> Schimpfwörter wahrnimmt, dass die Lehrperson niemanden bevor-<br />

zugt behandelt <strong>und</strong> dass die Lernenden ihren Bedürfnissen entsprechend behandelt werden.<br />

HfH – Interkantonale Hochschule für <strong>Heilpädagogik</strong> 72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!