05.01.2013 Aufrufe

Denk- und Handlungsansätze in der Heilpädagogik - BSCW

Denk- und Handlungsansätze in der Heilpädagogik - BSCW

Denk- und Handlungsansätze in der Heilpädagogik - BSCW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Masterarbeit - Rechtschreibung Studienjahr 2011/12<br />

4. F<strong>in</strong>dest du das Lehrmittel/ den Lehrgang gut, mit welchem du gearbeitet hast gut?<br />

5. F<strong>in</strong>dest du, dass du de<strong>in</strong>em Rechtschreibniveau entsprechend geför<strong>der</strong>t worden bist?<br />

6. Wie hast du die Lernatmosphäre empf<strong>und</strong>en?<br />

� H1 E<strong>in</strong> guter Rechtschreibunterricht hat die Steigerung <strong>der</strong> Rechtschreibkompetenz<br />

<strong>der</strong> Lernenden zur Folge.<br />

Ziel 1 <strong>der</strong> Klasse<br />

Die Schüler <strong>und</strong> Schüler<strong>in</strong>nen steigern ihre Rechtschreibkompetenz, <strong>in</strong>dem sie das morphematische<br />

Pr<strong>in</strong>zip anwenden.<br />

Alle Schüler <strong>und</strong> Schüler<strong>in</strong>nen f<strong>in</strong>den, dass ihnen das Rechtschreibprojekt bezüglich <strong>der</strong><br />

Rechtschreibkompetenz etwas gebracht hat. 5 K<strong>in</strong><strong>der</strong> sagen, dass die Arbeit mit <strong>der</strong> Lern-<br />

kartei etwas gebracht hat, 6 Lernende geben an, dass ihnen vor allem das Lehrmittel/<strong>der</strong><br />

Lehrgang etwas gebracht hat, e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d sagt aus, dass das Schreiben etwas geholfen hat,<br />

e<strong>in</strong>es sagt, dass das Leseprojekt (lief nebenbei), die Logopädie <strong>und</strong> <strong>der</strong> Lehrgang Fortschrit-<br />

te erbracht haben <strong>und</strong> e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d f<strong>in</strong>det, dass es durch das Diktieren viel gelernt hat.<br />

11 Lernende f<strong>in</strong>den, dass das morphematische Pr<strong>in</strong>zip etwas gebracht hat. Zusammenge-<br />

fasst sagen sie, dass sie es beim Schreiben von Wörtern, Sätzen <strong>und</strong> Texten gemerkt ha-<br />

ben, dass sie sich dadurch die Wörter besser merken konnten, die Lernkärtchen viel ge-<br />

bracht haben <strong>und</strong> dass es zudem Spass gemacht hat. E<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d weiss nicht genau was es<br />

gebracht hat <strong>und</strong> zwei Lernenden sagen, dass es ihnen nichts gebracht hat.<br />

� H2 E<strong>in</strong> guter Rechtschreibunterricht verlangt nach geeigneten Lehrmitteln.<br />

Ziel 2 <strong>der</strong> Klasse<br />

Die Schüler <strong>und</strong> Schüler<strong>in</strong>nen steigern ihre Rechtschreibkompetenz, <strong>in</strong> dem sie ihrem Niveau entsprechend<br />

geför<strong>der</strong>t werden.<br />

11 Lernende f<strong>in</strong>den, dass sie ihrem Rechtschreibniveau entsprechende geför<strong>der</strong>t wurden.<br />

Zwei K<strong>in</strong><strong>der</strong> sagen, dass es zu leicht war <strong>und</strong> e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d gibt an, dass es zu leicht <strong>und</strong> mittel-<br />

schwierig war. Allen hat das Lehrmittel/<strong>der</strong> Lehrgang entsprochen <strong>und</strong> sie f<strong>in</strong>den es/ihn gut<br />

o<strong>der</strong> sogar sehr gut.<br />

HfH – Interkantonale Hochschule für <strong>Heilpädagogik</strong> 74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!