05.01.2013 Aufrufe

Denk- und Handlungsansätze in der Heilpädagogik - BSCW

Denk- und Handlungsansätze in der Heilpädagogik - BSCW

Denk- und Handlungsansätze in der Heilpädagogik - BSCW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Masterarbeit - Rechtschreibung Studienjahr 2011/12<br />

mich <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wahl me<strong>in</strong>es Themas <strong>und</strong> ich b<strong>in</strong> nun bereit <strong>in</strong> den Hermeneutischen Zirkel 2 e<strong>in</strong>-<br />

zusteigen.<br />

5. Theoretischer Teil<br />

Die Theorien folgen dem Aufbau <strong>der</strong> Hypothesen. Die empirischen Forschungen <strong>und</strong> die<br />

Theorien s<strong>in</strong>d den entsprechenden Hypothesen zugeordnet. Um welche Theorie bzw. For-<br />

schungen es sich handelt, ist jeweils als E<strong>in</strong>stieg des Kapitels zu lesen.<br />

5.1 Theorien zu Hypothese 1<br />

Als Erstes wird <strong>der</strong> <strong>der</strong> Begriff „Rechtschreibung“ kurz beschrieben. Es folgt die Geschichte<br />

<strong>der</strong> Rechtschreibung <strong>und</strong> des Rechtschreibunterrichts. Beim Entwicklungskonzept nach<br />

Günther (1986) geht es um die fünf Entwicklungsstufen, welche beim Rechtschreibprozess<br />

durchlaufen werden. Das Modell von Gallmann <strong>und</strong> Sitta (1996) beschreibt die Gr<strong>und</strong>kon-<br />

zepte <strong>der</strong> Rechtschreibung, die Pr<strong>in</strong>zipien <strong>der</strong> Regeln <strong>und</strong> <strong>der</strong> E<strong>in</strong>zelfestlegungen von Wör-<br />

tern. Zum Schluss dieses Kapitels ist die Anwendung <strong>und</strong> Beschreibung <strong>der</strong> systematischen<br />

Fehleranalyse (Leemann Ambroz, 2005, S. 21) <strong>und</strong> des Salzburger Lese- <strong>und</strong> Rechtschreib-<br />

tests (1997) zu lesen.<br />

� H1 E<strong>in</strong> guter Rechtschreib-Unterricht hat die Steigerung <strong>der</strong> Rechtschreibkompe-<br />

tenz <strong>der</strong> Schüler <strong>und</strong> Schüler<strong>in</strong>nen zur Folge.<br />

Rechtschreib - Unterricht<br />

Def<strong>in</strong>ition <strong>der</strong> Rechtschreibung<br />

Bussmann (1990) versteht unter dem Begriff Rechtschreibung (=Orthografie) die „Lehre von<br />

<strong>der</strong> systematischen <strong>und</strong> e<strong>in</strong>heitlichen Verschriftung von Sprache durch Buchstaben<br />

(=Grapheme) <strong>und</strong> Satzzeichen“ (S. 628). Die Rechtschreibung bestimmt, wie man formal<br />

korrekt schreibt. „Die Norm legt fest, welche <strong>der</strong> pr<strong>in</strong>zipiell möglichen Schreibungen zu e<strong>in</strong>er<br />

gewissen Zeit Gültigkeit haben“ (Dürscheid, 2004, S. 181).<br />

2 Das Verstehen des S<strong>in</strong>ns kultureller Äußerungen (Darstellungen, Kunstwerke, Texte usw.) ist an bestimmte Vorbed<strong>in</strong>gungen<br />

(Vorwissen <strong>und</strong> Vorannahmen, Werturteile, Begriffsschemata usw.) von Interpreten geb<strong>und</strong>en, welche im Regelfall nicht mit<br />

jenen <strong>der</strong> Produzenten deckungsgleich s<strong>in</strong>d. Der Prozess <strong>der</strong> Annäherung bei<strong>der</strong> „Verstehenshorizonte“ ist nicht direkt zielführend<br />

abschließbar, son<strong>der</strong>n besteht <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er fortschreitenden Annäherung. Die Vorstellung e<strong>in</strong>es Zirkels (d.h. Kreisbewegung)<br />

bildet dabei die Tatsache ab, dass es ke<strong>in</strong>en objektiv beg<strong>in</strong>nenden <strong>und</strong> l<strong>in</strong>earen, direkt zielführenden Weg zum S<strong>in</strong>n e<strong>in</strong>es<br />

Textes o<strong>der</strong> Kunstwerks gibt, son<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Verstehende sich erstens bereits <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er verstehenden Annäherungsbewegung<br />

bef<strong>in</strong>det <strong>und</strong> dabei zweitens, wenn nicht sich schlicht nur „im eigenen Kreise drehend“, sich dem Verstehensziel bestenfalls<br />

analog e<strong>in</strong>er Spirale annähert, ohne das angestrebte Ziel unmittelbar erreichen zu können (wikipedia, 2012, S.1)<br />

HfH – Interkantonale Hochschule für <strong>Heilpädagogik</strong> 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!