05.01.2013 Aufrufe

Denk- und Handlungsansätze in der Heilpädagogik - BSCW

Denk- und Handlungsansätze in der Heilpädagogik - BSCW

Denk- und Handlungsansätze in der Heilpädagogik - BSCW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Masterarbeit - Rechtschreibung Studienjahr 2011/12<br />

15.3 Persönliches Schlusswort<br />

Beim persönlichen Schlusswort komme ich auf die E<strong>in</strong>leitung zurück, welche ich zu Beg<strong>in</strong>n<br />

<strong>der</strong> Arbeit geschrieben habe.<br />

Ich fragte mich, weshalb die e<strong>in</strong>en K<strong>in</strong><strong>der</strong> die Rechtschreibung ohne weitere Probleme ler-<br />

nen <strong>und</strong> an<strong>der</strong>e das Wort nach dem x-ten Wie<strong>der</strong>holen nicht richtig schreiben können. Was<br />

wohl dah<strong>in</strong>ter steckt <strong>und</strong> wie ich die leistungsschwachen Schüler <strong>und</strong> Schüler<strong>in</strong>nen unter-<br />

stützen kann, damit sie die Rechtschreibung lernen.<br />

Ich b<strong>in</strong> zur Ansicht gekommen, dass die leistungsschwachen K<strong>in</strong><strong>der</strong> e<strong>in</strong>en vertrauten Rah-<br />

men brauchen, <strong>in</strong> dem sie sich wohl <strong>und</strong> sicher fühlen. Die Schüler <strong>und</strong> Schüler<strong>in</strong>nen <strong>der</strong><br />

Sprachheilschule erzählen oft, dass sie <strong>in</strong> den Regelklassen ausgegrenzt wurden. Wie kann<br />

man lernen, wenn man sich emotional unsicher uns unwohl fühlt?<br />

Der Kreis schliesst sich mit dem Thema des lernför<strong>der</strong>lichen Klimas wie<strong>der</strong>. In e<strong>in</strong>em lernför-<br />

<strong>der</strong>lichen Klima wird wie bereist erwähnt, auf gegenseitigen Respekt, auf verlässlich e<strong>in</strong>ge-<br />

haltene Regeln, auf geme<strong>in</strong>sam geteilte Verantwortung, auf Gerechtigkeit <strong>der</strong> Lehrperson<br />

gegenüber jedem E<strong>in</strong>zelnen <strong>und</strong> dem Lernverband <strong>in</strong>sgesamt <strong>und</strong> auf die Fürsorge <strong>der</strong><br />

Lehrperson für die Schüler <strong>und</strong> Schüler<strong>in</strong>nen geachtet. Wenn diese Kriterien stimmen, ist <strong>der</strong><br />

vertraute Rahmen gegeben.<br />

Sicher spielen auch an<strong>der</strong>e Komponenten e<strong>in</strong>e wesentliche Rolle, damit e<strong>in</strong> Schüler o<strong>der</strong><br />

e<strong>in</strong>e Schüler<strong>in</strong> nachhaltig lernt bzw. die Rechtschreibkompetenz steigert. Ich b<strong>in</strong> aber zur<br />

festen Überzeugung gekommen, dass e<strong>in</strong> lernför<strong>der</strong>liches Klima die Basis für alle weiteren<br />

För<strong>der</strong>massnahmen bildet <strong>und</strong> von essentieller Bedeutung ist, damit e<strong>in</strong> guter Rechtschreib-<br />

unterricht gel<strong>in</strong>gt.<br />

HfH – Interkantonale Hochschule für <strong>Heilpädagogik</strong> 85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!