14.01.2013 Aufrufe

Rechtsgutachten - MBWSV NRW

Rechtsgutachten - MBWSV NRW

Rechtsgutachten - MBWSV NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

25<br />

fikation angemeldet 66. Für dünnbesiedelte Länder werden ähnliche Maßstäbe diskutiert.<br />

Ein Land wie Nordrhein-Westfalen ist ohnehin dadurch gekennzeichnet, dass Räume<br />

großer bevölkerungsmäßiger Verdichtung (Großraum Düsseldorf-Köln-Bonn; Ruhrge-<br />

biet) ländlichen und damit dünn besiedelten Räumen (Münsterland; Sauerland; Ost-<br />

westfalen) gegenüberstehen. Der hier als Notbehelf vorgeschlagene Bevölkerungsmaß-<br />

stab könnte mit naheliegenden verkehrswirtschaftlichen Indikatoren, die objektive Be-<br />

darfe benennen und nicht alte Kompromisse fortschreiben bzw. das politisch Gewollte<br />

zum Maßstab erklären, kombiniert werden. Sollten solche Maßstäbe jedoch nicht er-<br />

sichtlich sein oder sollte über sie keine Einigung erzielt werden, bliebe der ungewichtete<br />

Einwohnermaßstab als mögliche Rückfalloption in jedem Fall erhalten.<br />

2. Die Bedeutung föderaler Gleichheit im vorliegenden Zusammenhang<br />

Die föderale Gleichheit der Länder im deutschen Bundesstaat spielt nicht nur – wie oben<br />

angerissen – verfahrensrechtlich eine Rolle. Auch bei der Auswahl der Verteilungsindi-<br />

katoren ist sie zu berücksichtigen. Die föderale Gleichheit der Glieder des Bundes folgert<br />

das Bundesverfassungsgericht nach anfänglichem Schwanken inzwischen aus einer<br />

Kombination des Gleichheitssatzes in seiner Ausprägung als Willkürverbot, d.h. als ob-<br />

jektivrechtliches Postulat mit einer Herleitung aus dem Bundesstaatsprinzip selbst 67.<br />

Für vorliegende Fragestellung folgt daraus ein Gebot sachgerechter Differenzierung für<br />

den Bund, die jeweils sachbereichsspezifisch zu konkretisieren ist 68 . Damit ist in Bezug<br />

auf die Verteilungsmaßstäbe jegliche Willkür verboten. Eine rein zahlenmäßige Festle-<br />

gung der Verteilung der Mittel wäre nun freilich „willkürlich“, auch wenn es sich um das<br />

Ergebnis eines politischen Kompromisses aus „Geben“ und „Nehmen“ handelt. Der – in<br />

der parlamentarischen Demokratie – stets notwendige politische Kompromiss ist auf<br />

Ebene der Festlegung der Maßstäbe, nicht der konkret zu verteilenden Summen festzu-<br />

legen. Andernfalls würde der Verfassungsauftrag zur Maßstabsbildung unterlaufen.<br />

66 BVerfGE 101, 158 (230 f.) mit dem Auftrag, die angeblichen Mehrbelastungen der Stadtstaaten mit denjenigen<br />

besonders dünn besiedelter Länder zu vergleichen.<br />

67 BVerfGE 72, 330 (404) sowie oben unter B IV 1.<br />

68 Markus C.F. Pleyer, Föderative Gleichheit, 2005, S. 330; Josef Isensee, Idee und Gestalt des Föderalismus<br />

im Grundgesetz, in: ders./Kirchhof (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland,<br />

Bd. 6, 3. Aufl. 2008, § 126 Rdnr. 143; oben unter B IV 1.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!