22.01.2013 Aufrufe

Steiermark 2010/9 - Der Rechnungshof

Steiermark 2010/9 - Der Rechnungshof

Steiermark 2010/9 - Der Rechnungshof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Finanzierungsmanagement der<br />

Landeshauptstadt Graz<br />

Tabelle 7: Struktur der kurzfristigen Veranlagungen<br />

2004 2005 2006 2007 2008<br />

in Mill. EUR<br />

kurzfristige Veranlagungen 97,70 76,42 50,74 61,40 92,28<br />

Durchschnittsverzinsung<br />

in %<br />

1) 2,1 2,2 2,8 4,3 4,2<br />

1–Monats–EURIBOR 2,1 2,1 2,9 4,1 4,3<br />

3–Monats–EURIBOR 2,1 2,2 3,1 4,3 4,6<br />

1) Eine Berechnung des KESt–Anteils wurde nicht durchgeführt.<br />

Die erzielte Verzinsung lag etwa auf dem Niveau des 1–Monats–EURI­<br />

BOR–Vergleichszinssatzes. Im Jahr 2006 nahm die Stadt Graz eine<br />

wirtschaftliche und steuerliche Optimierung dieser Mittel im Rahmen<br />

eines von der Grazer Unternehmensfinanzierungs GmbH betriebenen<br />

Cash–Pools vor, den sie gemeinsam mit ihren Beteiligungsgesellschaften<br />

betrieb.<br />

Um die Zinskonditionen des Cash–Pools zu optimieren, gab die Stadt<br />

Graz Ende 2007 eine Garantieerklärung ab, dass die Konten des Cash–<br />

Pools jederzeit ordnungsgemäß bedient werden. Eine im Jahr 2007<br />

durchgeführte Kontrollrechnung des Zinsergebnisses mit und ohne<br />

Cash–Pool im „Konzern Graz“ ergab für das Jahr 2007 eine Verbesserung<br />

um rd. 140.000 EUR.<br />

Mit April 2008 verabschiedete der Gemeinderat der Stadt Graz eine so<br />

genannte Cash–Management–Leitlinie, die für die Grazer Unternehmensfinanzierungs<br />

GmbH u.a. eine Obergrenze für kurzfristige Veranlagungen<br />

in Höhe von 200 Mill. EUR, ein Maximalexposure je Bank und<br />

ein Mindestrating (Investment–Grade–Rating) als Standard festschrieb.<br />

15.2 <strong>Der</strong> RH stellte fest, dass die Einführung eines Cash–Pools grundsätzlich<br />

als wirtschaftlich zweckmäßig anzusehen war sowie die diesbezüglichen<br />

Aktivitäten und Maßnahmen der Stadt Graz anerkannt wurden.<br />

Er empfahl jedoch, in regelmäßigen Abständen Vergleichsangebote zu<br />

prüfen, um bestmögliche Konditionen des Cash–Pools sicherzustellen.<br />

136 <strong>Steiermark</strong> <strong>2010</strong>/9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!