23.01.2013 Aufrufe

Klimawandel – Faktum oder Spuk? - OPUS - Friedrich-Alexander ...

Klimawandel – Faktum oder Spuk? - OPUS - Friedrich-Alexander ...

Klimawandel – Faktum oder Spuk? - OPUS - Friedrich-Alexander ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahr Strukturgröße<br />

in Nanometer<br />

Chancen und Risiken der Mediengesellschaft<br />

Transistoren<br />

pro cm 2<br />

Taktfrequenz<br />

in Megahertz<br />

Kontakte<br />

(Pins)<br />

Metalllagen<br />

1970 20.000 1.000 1 16 1<br />

1975 10.000 10.000 5 28 1<br />

1980 5.000 20.000 10 50 1<br />

1985 1.000 100.000 20 68 2<br />

1990 500 1.000.000 50 200 3<br />

1995 300 5.000.000 200 350 4<br />

2000 130 50.000.000 1.000 500 6<br />

2005 65 200.000.000 3.000 800 8<br />

2010 35 1.000.000.000 4.000 1.000 10<br />

Tab.: Atemberaubende Entwicklung mikroelektronischer Schaltungen in 40 Jahren<br />

Es gibt keinen anderen Bereich in der Technik, der eine vergleichbare Entwicklung<br />

in 40 Jahren erlebt hat.<br />

Der dritte Aspekt ist die weltweite Vernetzung. Wenn wir heute einen<br />

Computer an das Internet anschließen, dann machen wir uns keine großen<br />

Gedanken mehr. Es funktioniert und man ist damit im Prinzip mit allen anderen<br />

Rechner im Internet rund um die Erde verbunden. Die Entwicklungsgeschichte<br />

der Kommunikationstechnik in Deutschland begann mit dem analogen<br />

Telefonnetz. Früher musste man bei der Deutschen Bundespost ein Telefon<br />

bestellen und hat es dann nach einigen Wochen auch von ihr bekommen.<br />

In der Zwischenzeit ist es natürlich sehr viel einfacher geworden. Es gibt<br />

das digitale Telefonnetz ISDN und man kann sich seine Telefone selbst im Laden<br />

kaufen und zuhause anstecken. Neben dem digitalen Telefonnetz ist über<br />

weitere digitale Verfahren eine ganze Palette von Methoden zum Transport<br />

der Daten mit den schon angedeuteten Einsen und Nullen verfügbar. Damit<br />

können Sie heute mehr <strong>oder</strong> weniger schnell über das Internet Daten übertragen.<br />

Aber wir sind nicht damit zufrieden, dass wir nur stationär zu Hause<br />

Anschluss an das Internet bekommen, wir möchten es auch mobil nutzen, z. B.<br />

über unser Smartphone. Mit UMTS ist heute die 3. Generation der Mobilfunktechnik<br />

mit 2 Megabit/s, also 2 Mio. Bit pro Sekunde sehr weit verbreitet. Für<br />

kürzere Entfernungen, wie z. B. in der unmittelbaren Umgebung eines Computers,<br />

hat man Netze, die für den Nahbereich geeignet sind.<br />

101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!