23.01.2013 Aufrufe

Klimawandel – Faktum oder Spuk? - OPUS - Friedrich-Alexander ...

Klimawandel – Faktum oder Spuk? - OPUS - Friedrich-Alexander ...

Klimawandel – Faktum oder Spuk? - OPUS - Friedrich-Alexander ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

102<br />

Heinz Gerhäuser<br />

Ebenfalls digital werden zunehmend Rundfunksendungen übertragen,<br />

auch wenn das in Deutschland noch nicht so populär ist. Wir haben ein ganz<br />

hervorragend ausgebautes Hörrundfunknetz und in der Zwischenzeit auch<br />

ein Netz für die Übertragung von Fernsehsendungen über DVB-T (Digital<br />

Video Broadcasting-Terrestrial), wodurch der analoge Fernsehfunk abgelöst<br />

wird. Die meisten von Ihnen werden über die Satellitenantenne das Fernsehprogramm<br />

empfangen, auch hier wird es in naher Zukunft eine Übertragung<br />

zu tragbaren Geräten, wie z. B. einem iPhone, geben. Unmittelbar vor uns liegt<br />

eine Technik, mit der bis zu 100 Mbit/s übertragen werden können.<br />

Bei der drahtlosen Datenübertragung innerhalb von Gebäuden ist ebenfalls<br />

eine ganz dramatische Steigerung der Übertragungsgeschwindigkeit in<br />

Sicht. Bisher war man schon sehr glücklich, wenn man eine sog. spektrale Effizienz<br />

von 6 Bit pro Sekunde pro Hertz, also die Geschwindigkeit der Bits pro<br />

Sekunde bezogen auf die benötigte Bandbreite in Hertz erreicht hat. Durch<br />

die neuen Entwicklungen unter Verwendung von mehreren Antennen kann<br />

man die spektrale Effizienz bis zu 40 Bit/Hertz/Sekunde steigern.<br />

Extrem hohe Übertragungsgeschwindigkeiten finden wir bei der Datenübertragung<br />

über Glasfasern. Damit sind „Datenautobahnen“, sog. Backbones,<br />

als Rückgrat unserer Kommunikationsnetze mit Datenraten von etwa 40<br />

Gigabit pro Sekunde, also 40.000.000.000 Bit pro Sekunde über Entfernungen<br />

von mehreren hundert Kilometern ohne Zwischenverstärkung möglich.<br />

In naher Zukunft ist durch die gleichzeitige Verwendung verschiedener<br />

Lichtwellenlängen (Lichtfarben) eine Übertragung mit 64 Terabit pro Sekunde<br />

(64.000 Gigabit/s) über eine Glasfaser vorstellbar. Das bedeutet konkret,<br />

dass über eine Glasfaser gleichzeitig 8 Mrd. Telefongespräche geführt<br />

werden können. Sie könnten über diese Leitung pro Sekunde die Information<br />

von 12,5 Mio. Bücher, Musik mit einer Dauer von 15 Jahren, <strong>oder</strong> Videomaterial<br />

mit einer Gesamtspielzeit von 365 Tagen übertragen. Das ist unvorstellbar,<br />

bedeutet aber, dass hier die Technik nicht als Begrenzung in Erscheinung<br />

treten wird.<br />

Welche technischen Möglichkeiten haben wir mit der Digitaltechnik? Wir<br />

können durch entsprechende Verarbeitung dieser digitalen Informationen<br />

Musikstücke beliebig verändern, wir können Bilder manipulieren, so dass<br />

Personen in einem Foto auftauchen, die eigentlich gar nicht auf dem Bild waren<br />

<strong>oder</strong> wir können Personen aus einem Foto herausnehmen, ohne dass man<br />

einen Unterschied feststellen kann. Dies ist sogar bei Videosequenzen möglich.<br />

Wir können virtuelle Bilder erzeugen mit einer erstaunlichen fotorealis-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!