23.01.2013 Aufrufe

Klimawandel – Faktum oder Spuk? - OPUS - Friedrich-Alexander ...

Klimawandel – Faktum oder Spuk? - OPUS - Friedrich-Alexander ...

Klimawandel – Faktum oder Spuk? - OPUS - Friedrich-Alexander ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Klimawandel</strong> <strong>–</strong> <strong>Faktum</strong> <strong>oder</strong> <strong>Spuk</strong>?<br />

birge in der südlichen Landeshälfte zeigen einen Temperaturanstieg von 1 bis<br />

2 K. Einzig in Vorpommern hält sich die Erwärmung mit < 0,5 K in Grenzen.<br />

Im ohnehin recht trockenen ostdeutschen Tiefland ist es gegenüber 1901<strong>–</strong>1910<br />

z. T. etwas trockener geworden (Abb. 5 b und Abb. 5 d). Demgegenüber stehen<br />

deutlich feuchtere Verhältnisse im Alpenvorland mit den Alpen, und im<br />

insgesamt etwas feuchteren Westdeutschland zeigen die Mittelgebirge ebenfalls<br />

positive Trends.<br />

III. Die „greenhouse gang“ <strong>–</strong> über die Zunahme der<br />

Treibhausgase<br />

Abb. 2 legt außerdem nahe, dass ein offensichtlicher Bezug zwischen der<br />

jüngsten Erwärmung und einem deutlichen Anstieg einiger Treibhausgase in<br />

der Atmosphäre besteht. Der augenfälligen Parallelität des Temperatur-Anstiegs<br />

auf der einen und des Kohlendioxid-, Methan- und Distickoxyd-Anstiegs<br />

auf der anderen Seite steht jedoch die Frage gegenüber, welcher Effekt<br />

zuerst einsetzte. So mehren sich die Stimmen, dass die rasche Zunahme der<br />

Treibhausgase der Erwärmung folgt, also nicht umgekehrt und folglich nicht<br />

zwingend der Auslöser für den neuen Trend ist. Mehrfach wird diese Abfolge<br />

<strong>–</strong> zuerst Erwärmung, dann vermehrt Treibhausgase <strong>–</strong> während der Eiszeitwende<br />

zum Holozän anhand von Eis-Bohrkernanalysen bestätigt (Fischer<br />

et al. 1999, Monnin et al. 2001, Muddelsee 2001). Allerdings fällt auf, dass der<br />

Anstieg von CO 2 während der früheren Warmzeiten 290 ppm nie überschritten<br />

hat (Ende 2009 = 388 ppm) und sich der von CH 4 auf maximal 790 ppb belief<br />

(derzeit = ca. 1.750 ppb), nunmehr also eine andere Dimension erreicht ist,<br />

an der der Mensch massiv beteiligt sein dürfte. So wird Kohlenstoffdioxid<br />

zum erheblichen Teil bei der Verbrennung fossiler Energieträger (durch Verkehr,<br />

Heizen, Stromerzeugung, Industrie) freigesetzt und im Schnitt erst nach<br />

120 Jahren in der Atmosphäre abgebaut. Der weltweite anthropogene CO 2-<br />

Ausstoß betrug im Jahr 2006 ca. 30 Gt. Die geogene, also natürliche CO 2-Produktion<br />

beträgt ca. 550 Gt pro Jahr. Ihr steht jedoch ein etwa gleich hoher natürlicher<br />

Verbrauch insbesondere durch Photosynthese, aber auch durch Bindung<br />

in Kalk bildenden Organismen gegenüber.<br />

Lachgas (N 2O), dessen Treibhauswirksamkeit fast 300-mal so groß ist wie<br />

die von CO 2, das aber in deutlich geringeren Konzentrationen in der Atmosphäre<br />

enthalten ist, weist den stärksten Anstieg seit Beginn des vorletzten<br />

Jahrhunderts auf. Vom Menschen verursachte Emissionen der Distickoxide<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!