05.02.2013 Aufrufe

Region Mittlere Havel Entwicklungsgutachten - rent o point

Region Mittlere Havel Entwicklungsgutachten - rent o point

Region Mittlere Havel Entwicklungsgutachten - rent o point

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Entwicklungsgutachten</strong> <strong>Region</strong> <strong>Mittlere</strong> <strong>Havel</strong><br />

Kalsow: Ich biete für Ausstellungen das Amtshaus an. Auch das Strohhaus ist als<br />

Veranstaltungsort geeignet, vielleicht zusammen mit den Landfrauen.<br />

Förderverein <strong>Mittlere</strong> <strong>Havel</strong>: Herr Kalsow vielen Dank.<br />

Interview mit dem Bürgermeister der Stadt Ketzin Bernd Lück durch Chris<br />

Rappaport und Marina Donner am 19.09.05. Die Stadt Ketzin ist Mitglied im<br />

Förderverein <strong>Mittlere</strong> <strong>Havel</strong>.<br />

Förderverein <strong>Mittlere</strong> <strong>Havel</strong>: Wie steht die Stadt Ketzin zum geplanten Naturpark<br />

<strong>Mittlere</strong> <strong>Havel</strong>.<br />

Lück: Die Stadt Ketzin hat sich seit zwei Jahren auf die Fahnen geschrieben, in<br />

Ketzin nicht nur von Kultur und Tourismus zu reden, sondern in die Tat umzusetzen.<br />

Mir persönlich geht das fast zu langsam. Seit 1990 sind viele Chancen auf<br />

Fördergelder nicht genutzt worden. In den letzten Jahren haben wir begonnen<br />

unsere <strong>Havel</strong>promenade zu verschönern und das Potenzial, was uns die <strong>Havel</strong> hier<br />

bietet, zu nutzen. Im Landkreis <strong>Havel</strong>land sind wir nicht immer bei der Vergabe von<br />

Fördermitteln berücksichtigt worden, wir sind leider hier der letzte Zipfel im<br />

Landkreis. Alle Radwege wurden bisher um uns herum gebaut. Also müssen wir<br />

versuchen, anders an Fördergelder zu kommen. Jetzt sind wir in diesem ILEK-<br />

Programm drin. Über dieses Programm sehe ich gewisse Chancen, einen kleinen<br />

Teil an Förderung zu erhalten, zumindest um die Ortsteile zu verbinden und<br />

übergreifend auch unsere Nachbarkommunen zu erreichen. Dass die Verbindung<br />

nach Groß Kreutz (<strong>Havel</strong>) im Landkreis Potsdam-Mittelmark auf der anderen Seite<br />

der <strong>Havel</strong> nicht von heute auf morgen verbessert werden kann, war mir von Anfang<br />

an klar. Die <strong>Havel</strong> ist und war schon immer eine Grenze. Ich bin in Ketzin geboren,<br />

ich kenne das gar nicht anders. Es gab immer mal Reibereien. Mit dem Groß<br />

Kreutzer Bürgermeister, Reth Kalsow, haben wir jedoch einen Ansprechpartner, der<br />

sich genau wie ich für eine Zusammenarbeit einsetzt, weil wir den<br />

Gesamtzusammenhang sehen. Und gerade dieser Naturpark würde schon voll in<br />

unser touristisches Konzept reinpassen, weil unser Gebiet weiter touristisch<br />

erschlossen werden könnte. Der Naturpark eröffnet auch andere Möglichkeiten auf<br />

Fördertöpfe. Das ist eine große Chance. Wir müssen uns engagieren und die<br />

Stadtverordneten der Stadt Ketzin stehen hinter uns. Sicherlich haben ein paar<br />

Landwirte ihre Bedenken angemeldet. Das sehe ich jedoch nicht so problematisch,<br />

da sollte man schon kompromissbereit sein. Aber ansonsten wurde die Idee<br />

Naturpark in allen Ortsteilen der Stadt Ketzin, in denen ich dieses Projekt vorgestellt<br />

habe, positiv aufgenommen.<br />

Förderverein <strong>Mittlere</strong> <strong>Havel</strong>: Herr Bürgermeister, Ihre Stadt macht einen<br />

aufgeräumten Eindruck und besonders die <strong>Havel</strong>promenade ist gut gestaltet.<br />

Lück: Ja, Ketzin ist seit 1995 in der Städtebauförderung als Stadt mit historischem<br />

Kern. Die Förderung läuft bis 2011, jetzt gehen die Mittel jedoch drastisch zurück.<br />

Erneuern wollen wir noch die Straßen im Fischerviertel. Aber nur mit schönen<br />

Häusern und einem schönen Stadtkern kommen noch keine Touristen. Deswegen<br />

setzen wir neben dem Rad- und Wandertourismus auf unsere <strong>Havel</strong> und versuchen<br />

die Entwicklung vom Fluss „<strong>Havel</strong>“ voran zutreiben. An den <strong>Havel</strong>radweg südlich der<br />

<strong>Havel</strong> möchten wir uns gern anschließen, ich bin mit Bürgermeister Reth Kalsow<br />

aus Groß Kreutz im Gespräch.<br />

121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!