05.02.2013 Aufrufe

Region Mittlere Havel Entwicklungsgutachten - rent o point

Region Mittlere Havel Entwicklungsgutachten - rent o point

Region Mittlere Havel Entwicklungsgutachten - rent o point

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Entwicklungsgutachten</strong> <strong>Region</strong> <strong>Mittlere</strong> <strong>Havel</strong><br />

- die (...) FFH-Gebiete<br />

- die Feuchtgebiete internationaler und nationaler Bedeutung<br />

- landesweit für den Arten- und Biotopschutz besonders wertvolle Gebiete<br />

Im Naturpark i.V. <strong>Mittlere</strong> <strong>Havel</strong> sind dies:<br />

- die Niederung der mittleren <strong>Havel</strong> zwischen Töplitz und dem Dom in Brandenburg<br />

an der <strong>Havel</strong> mit dem Ketziner Bruch, den Niederungen zwischen Deetz und Götz,<br />

zwischen Götz und Gollwitz, südlich von Zachow, Roskow und Weseram, von<br />

Saaringen zum Fuchsbruch und zum Beetzsee, zwichen Gollwitz, Wust und<br />

Neuschmerzke<br />

- die Paretzer Erdelöcher<br />

- das Päwesiner Lötz<br />

- die Niederung des Rietzer Sees<br />

- die NSG Wolfbruch, Obere Wublitz, Kleiner Plessower See, Krielower See (mit<br />

dem Spitzen Berg), Lehniner Mittelheide und Quellgebiet der Emster, Dunkelsee,<br />

Rossdunk, Stadthavel, Krahner Busch, Gränert, Buhnenwerder/Wusterau und<br />

Große Freiheit bei Plaue<br />

- das Münchwerder des Plauer Sees<br />

- der Pritzerber See<br />

Erhalt großräumiger, störungsarmer Landschaften (2.1.2)<br />

Ziel ist, die weiträumigen, relativ dünn besiedelten und gering durch Verkehrswege<br />

zerschnittenen Landschaftsräume<br />

- als eine besondere Qualität der brandenburgischen Landschaft und<br />

- als Lebensräume der vom Aussterben bedrohten, an diese störungsarmen Räume<br />

gebundenen Arten<br />

langfristig zu erhalten.<br />

Aus dem Naturpark i.V. <strong>Mittlere</strong> <strong>Havel</strong> ist die Zauche mit der Grenze Lehnin - BAB A2 (ab<br />

Auffahrt Lehnin) - A 10 - Bahntrasse Berlin – Dessau – Baruther Urstromtal zwischen<br />

Brück und Golzow – Rotscherlinde – Waldkante westlich und südlich von Michelsdorf –<br />

Lehnin als großräumige, störungsarme Landschaft dargestellt.<br />

Entwicklung großräumiger Niedermoorgebiete und Auen (2.1.3)<br />

Ziel ist die vorrangige Verbesserung der leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes in<br />

Gebieten,<br />

- die auf Grund tiefgreifender Eingriffe in ihrer natürlichen Funktionsfähigkeit<br />

beeinträchtigt worden sind,<br />

- denen eine besondere Funktion für den Stoff- und Wasserhaushalt zukommt und<br />

- die im Besonderen die Voraussetzungen für eine notwendige Ergänzung der<br />

Kernflächen des Naturschutzes bieten.<br />

Im Naturpark i.V. <strong>Mittlere</strong> <strong>Havel</strong> sind dies<br />

- die Emsterniederung zwischen Jeseriger See, Trechwitz, Damsdorf, Netzener See,<br />

Emsterkanal, Prützke, Rietz und Neuschmerzke mit Anschluss an das „Kerngebiet“<br />

(2.1.1) der <strong>Havel</strong>niederung<br />

- das Breite Bruch zwischen Neuschmerzke und Göttin, angebunden an<br />

- das untere Planetal bis zum Sandforthgraben und der Eigenen Scholle,<br />

- das Ostufer des Breitlingsees und des Quenzsees,<br />

- Kiehnwerder,<br />

- die Niederung um Heiligem See und Großem Wusterwitzer See.<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!