05.02.2013 Aufrufe

Region Mittlere Havel Entwicklungsgutachten - rent o point

Region Mittlere Havel Entwicklungsgutachten - rent o point

Region Mittlere Havel Entwicklungsgutachten - rent o point

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Entwicklungsgutachten</strong> <strong>Region</strong> <strong>Mittlere</strong> <strong>Havel</strong><br />

Scorzonera purpurea, Violette<br />

Schwarzwurzel<br />

Deetz 1 2!<br />

Bedeutsame Arten: Fauna<br />

Nach RUDOLPH (2006) sind allein für die Messtischblätter 3540, 3541, 3640 und 3641, die<br />

annähernd das westliche Drittel des Naturparks i.G. <strong>Mittlere</strong> <strong>Havel</strong> westlich von<br />

Saaringen, Gollwitz und Grebs abdecken, 360 Wirbeltierarten nachgewiesen, davon 53<br />

Säugetierarten, 253 Vogelarten, 7 Reptilien, 11 Amphibien- und 36 Fischarten.<br />

Bedeutsame Tierarten nennt Tab. 4.2.3.<br />

Tab. 4.2.3: Bedeutsame faunistische Nachweise im Naturpark i.V. <strong>Mittlere</strong> <strong>Havel</strong><br />

Art Nachweis (Beispiel) RL BB RL D<br />

Castor fiber, Biber (Elbebiber) gesamte <strong>Havel</strong>region 1 3<br />

Crocidura suaveolens,<br />

Wust, Gollwitz, Jeserig,<br />

1 3<br />

Gartenspitzmaus<br />

Brandenburg an der <strong>Havel</strong><br />

Lutra lutra, Fischotter gesamte <strong>Havel</strong>region 1 1<br />

Myotis myotis, Großes Mausohr Rädel, Nahmitz 1 3<br />

Vespertilio murinus,<br />

Jeserig, Gollwitz, Wust, Woltersdorf, 1 G<br />

Zweifarbfledermaus<br />

Quenz (BRB)<br />

Alcedo atthis, Eisvogel Krielower See, Lehniner Mittelheide,<br />

Emster/Rietzer See, Krahner Busch,<br />

<strong>Havel</strong>niederung, Buckau, Große<br />

Freiheit bei Plaue<br />

Botaurus stellaris, Große<br />

Rietzer See, Mittelbruch, Großer<br />

Rohrdommel<br />

Wusterwitzer See, Große Freiheit<br />

Crex crex, Wachtelkönig Rietzer See,<br />

Chlidonias niger,<br />

Trauerseeschwalbe<br />

Buhnenwerder/Wusterau<br />

Wolfsbruch/ Wublitz, Päwesiner<br />

Lötz, Rietzer See, Brandenburger<br />

Seen<br />

Ciconia ciconia, Weißstorch <strong>Havel</strong>niederung, Emsterniederung,<br />

Planeniederung, Brandenburger<br />

Seen<br />

Dendrocopos medius, Mittelspecht NSG Wolfsbruch, NSG Kleiner<br />

Plessower See, Gränert,<br />

Neustädtische Heide<br />

2 V<br />

1 1<br />

1 1<br />

1 1<br />

3 3<br />

Dryocopus martius, Schwarzspecht in allen größeren Forsten mit älteren<br />

Bäumen<br />

co subbuteo, Baumfalke Gränert, Neu-Plauer Forst<br />

mberiza calandra, Grauammer weiter verbreitet mit geringer<br />

Siedlungsdichte, z. B. Klein Kreutz<br />

2 2<br />

Emberiza hortulana, Ortolan <strong>Havel</strong>niederung, nordwestlich Plaue 3 2<br />

Gallinago gallinago, Bekassine Rietzer See, Wusterau,<br />

Münchwerder<br />

2 2<br />

Grus grus, Kranich <strong>Havel</strong>niederung, Rietzer See,<br />

3<br />

Rossdunk, Gränert<br />

liaeetus albicilla, Seeadler <strong>Havel</strong>niederung / Rietzer See,<br />

Brandenburger Seen, <strong>Havel</strong><br />

unterhalb Plaue<br />

2 3<br />

Ixobrychus minutus, Zwergdommel Päwesiner Lötz, Pritzerber See 1 1<br />

3<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!