05.02.2013 Aufrufe

Region Mittlere Havel Entwicklungsgutachten - rent o point

Region Mittlere Havel Entwicklungsgutachten - rent o point

Region Mittlere Havel Entwicklungsgutachten - rent o point

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Entwicklungsgutachten</strong> <strong>Region</strong> <strong>Mittlere</strong> <strong>Havel</strong><br />

Biotoptyp Beispiele<br />

Truppenübungsplätze<br />

RL BB Schutz FFH-LRT<br />

Laubholzforsten (08300); weiter verbreitet, z. B. als<br />

Laubholzforsten mit Pappelforst in der<br />

Nadelholzarten (08500) <strong>Havel</strong>niederung, als Birkenforst<br />

im Aasbruch, als Roteichenforst<br />

im Gränert<br />

Robinienforst/-wald (08340) weit verbreitet und häufig, z. T.<br />

als Gehölz an Ortsrändern<br />

Nadelholzforsten (08400); weit verbreitet, so z. B. praktisch<br />

Nadelholzforsten mit<br />

Laubholzarten (08600);<br />

Kiefernforste (08480)<br />

auf der gesamten Zauche<br />

Äcker (09130) sehr weit verbreitet, fast 30% der<br />

Naturparkfläche<br />

Sandäcker (09125) selten und kleinflächig in<br />

Siedlungs- sowie<br />

Ackerrandlagen bei extensiver<br />

Bewirtschaftung<br />

1 - 3<br />

Dorfanger (10240) in kleineren Orten mit erhaltener<br />

dörflicher Struktur, z. B.<br />

Busendorf, Rädel, Michelsdorf,<br />

Prützke<br />

Natürliche Binnensalzstellen <strong>Havel</strong>niederung bei Deetz,<br />

2 ja 1340<br />

(11111)<br />

Nahmitzsee, Westufer Rietzer<br />

See, Netzener See (Trechwitz),<br />

Seewiesen nordöstlich Rietz (am<br />

Emsterkanal),<br />

Rieselfelder (11230) Wendgräben (Stadt Brandenburg<br />

an der <strong>Havel</strong>)<br />

Komplexe bedeutsamer Biotope liegen im Naturpark i.G. <strong>Mittlere</strong> <strong>Havel</strong> damit vor allem in<br />

den Naturschutzgebieten, kleinflächiger aber auch in Bereichen wie der Bruchlandschaft<br />

Ketzin, dem Päwesiner Lötz, der Niederung der <strong>Havel</strong> zwischen Deetz und Gollwitz und<br />

von Götzer und Jeseriger See, dem Kolpin- und Schampsee, dem Mittelbruch Klein<br />

Kreutz und dem Fuchsbruch, dem Mittelbruch Wust, dem Breiten Bruch, dem Großen<br />

Wusterwitzer See, der Niederung der <strong>Havel</strong> unterhalb von Plaue oder dem<br />

Übungsplätzen Hackenheide und Hohenstücken. An den Kuppen der „Berge“ von<br />

Phöben, Krielow, Zachow, Deetz, Götz und südlich Kirchmöser sind zudem die isolierten<br />

Trockenstandorte höchst bedeutsam.<br />

Bedeutsame Arten: Flora<br />

In Tab. 4.2.2 werden bedeutsame floristische Vorkommen im Naturpark i.V. <strong>Mittlere</strong> <strong>Havel</strong><br />

zusammengestellt (L.A.U.B. 1995, PRO TERRA TEAM 1996, UMLAND 2006).<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!