05.02.2013 Aufrufe

Region Mittlere Havel Entwicklungsgutachten - rent o point

Region Mittlere Havel Entwicklungsgutachten - rent o point

Region Mittlere Havel Entwicklungsgutachten - rent o point

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Entwicklungsgutachten</strong> <strong>Region</strong> <strong>Mittlere</strong> <strong>Havel</strong><br />

Name Beschreibung Biotope Lebensraumtypen 19 Pflanzenarten<br />

(Bsp.)<br />

Buhnenwerder-<br />

Wusterau<br />

Falkenrehder<br />

Wublitz<br />

späteiszeitliche<br />

Bildung am<br />

Beckenrand<br />

des Plauer<br />

Sees mit einer<br />

auf engem<br />

Raum<br />

landschaftstypi<br />

sch<br />

ausgeprägten<br />

Vielfalt an<br />

Lebensräumen<br />

für den<br />

Landschaftsra<br />

um der<br />

<strong>Havel</strong>niederun<br />

g typischer,<br />

vom<br />

<strong>Havel</strong>kanal<br />

Schwimmblattges<br />

ellschaften,<br />

Weidengebüsche<br />

nasser Standorte,<br />

Röhrichtmoore,<br />

reiche<br />

Feuchtwiesen und<br />

Sandtrockenrasen<br />

Schwimmblattges<br />

ellschaften,<br />

Röhrichte,<br />

Feuchtwiesen und<br />

Erlenbruchwälder<br />

Echtes<br />

Tausendgüldenkrau<br />

t (Centaurium<br />

erythraea s. l.),<br />

Kartäuser-Nelke<br />

(Dianthus<br />

carthusianorum)<br />

und Gottes-<br />

Gnadenkraut<br />

(Gratiola officinalis),<br />

Sumpf-Wolfsmilch<br />

(Euphorbia<br />

palustris), Sumpf-<br />

Platterbse (Lathyrus<br />

palustris),<br />

Langblättriger<br />

Blauweiderich<br />

(Pseudolysimachiu<br />

m longifolium)<br />

Tierarten<br />

(Bsp.) 16<br />

(Tachybaptus<br />

ruficollis),<br />

Kamm-Molch<br />

(Triturus<br />

cristatus),<br />

Moorfrosch<br />

(Rana arvalis)<br />

Elbebiber<br />

(Castor fiber<br />

albicus)*,<br />

Fischotter<br />

(Lutra lutra)*,<br />

Schilfrohrsäng<br />

er (Acrocephalus<br />

schoenobaenu<br />

s), Großer<br />

Brachvogel<br />

(Numenius<br />

arquata);<br />

zahlreicher,<br />

seltener und<br />

gefährdeter<br />

Wasser- und<br />

Kleinvogelarte<br />

n, artenreiche<br />

Herpeto- und<br />

Eigenart <strong>Region</strong>ales<br />

Parkstrukturen<br />

auf der Insel<br />

Buhnenwerder<br />

wesentlicher Teil<br />

des<br />

überregionalen<br />

Biotopverbundes<br />

zwischen unterer<br />

und mittlerer<br />

<strong>Havel</strong><br />

wesentliches<br />

Glied einer<br />

Biotopverbundket<br />

te von<br />

Feuchtgebieten<br />

in der<br />

Wublitzrinne<br />

154

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!