05.02.2013 Aufrufe

Region Mittlere Havel Entwicklungsgutachten - rent o point

Region Mittlere Havel Entwicklungsgutachten - rent o point

Region Mittlere Havel Entwicklungsgutachten - rent o point

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Entwicklungsgutachten</strong> <strong>Region</strong> <strong>Mittlere</strong> <strong>Havel</strong><br />

1995) und dem Landschaftsrahmenplan für den Altkreis Brandenburg-Land (PRO TERRA<br />

TEAM 1996) zusammen 3 .<br />

Tab.4.2.1: Biotoptypen im Naturpark i.V. <strong>Mittlere</strong> <strong>Havel</strong><br />

Biotoptyp Beispiele RL BB Schutz FFH-LRT<br />

Bäche und kleine<br />

Emster oberhalb von Lehnin, 2 ja 3260<br />

Flüsse/Fließe (01110) Buckau, in Teilbereichen Plane<br />

Langsam fließende Flüsse <strong>Havel</strong> (naturnahe Abschnitte bei 2 ja<br />

und Ströme (01120); Deetz, Gollwitz und Klein<br />

Röhrichtgesellschaften an<br />

Fließgewässern (01210)<br />

Kreutz);<br />

Gräben (01130): Niederung der mittleren <strong>Havel</strong><br />

(südl. Weseram und Roskow,<br />

nördl. bis westl. Deetz, Groß<br />

Kreutz, Derwitz, Phöben, Töplitz<br />

und Schmergow), Emster-<br />

Niederung (südl. Rietzer See),<br />

Plane-Temnitz-Niederung<br />

(Temnitz, Plane)<br />

3 z.T.<br />

Kanäle (01140): Elbe-<strong>Havel</strong>-Kanal, Woltersdorfer<br />

Altkanal, Sacrow-Paretzer Kanal,<br />

Emsterkanal<br />

Mesotrophe Seen (02102): Kolpinsee, Mittelsee 1 ja 3130, 3140<br />

Eu- bis polytrophe Seen Kleiner Plessower See, Rietzer 3 z.T. 3150<br />

(02103); Schwimmblatt- und See, Netzener See, Moorsee,<br />

Wasservegetation in Klostersee, Gohlitzsee bei<br />

Standgewässern (02200); Lehnin, Götzer und Jeseriger<br />

Röhrichtgesellschaften an See, Görnsee südöstl. Prützke,<br />

Standgewässern (02210) Schampsee, See bei Damsdorf,<br />

See südl. Göhlsdorf, Piper Fenn<br />

südl. Schmerzke, Streng,<br />

Brandenburger Seen, Großer<br />

Wusterwitzer See, Pritzerber See<br />

Perennierende<br />

weiter verbreitet, meist kleine 2 - 3 z.T. (3130 –<br />

Kleingewässer (02120); Abgrabungen, Dorfteiche, Sölle<br />

3160)<br />

Temporäre Kleingewässer<br />

(02130)<br />

und Pseudosölle<br />

Grubengewässer,<br />

Autobahnsee südwestl. Göttin, 2 - 3 z.T. (3130 –<br />

Abgrabungsseen (02160), Päwesiner Lötz, Deetz / Götz;<br />

3160)<br />

Teiche und kleine<br />

Torfstiche: See westl. Emstal,<br />

Staugewässer (02150) Fauler See im NSG Gränert,<br />

Große Freiheit bei Plaue<br />

Ruderale Pionier-, Grasund<br />

Staudenfluren (03200)<br />

weit verbreitet<br />

Saure Arm- und<br />

Zwischenmoore (04300)<br />

Mittelsee 2 ja<br />

Basen- und<br />

Kleiner Plessower See, Krielower 1 - 2 ja *7210,<br />

Kalkzwischenmoore See, <strong>Havel</strong>niederung bei Wust,<br />

7230<br />

(04400): Braunmoos- um Götzer und Jeseriger See,<br />

3 Einträge: RL BB – Rote Liste der Biotoptypen in Brandenburg: 1 – vom Aussterben bedroht, 2 –<br />

stark gefährdet, 3 - gefährdet, Schutz – Schutz nach § 31 bzw § 32 BbgNatSchG, FFH-LRT – Zuordnung<br />

des Biotoptyps zu Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie (bei unsicherer Zuordnung in<br />

Klammern); ein Stern * kennzeichnet prioritäre Lebensraumtypen<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!