05.02.2013 Aufrufe

Region Mittlere Havel Entwicklungsgutachten - rent o point

Region Mittlere Havel Entwicklungsgutachten - rent o point

Region Mittlere Havel Entwicklungsgutachten - rent o point

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Entwicklungsgutachten</strong> <strong>Region</strong> <strong>Mittlere</strong> <strong>Havel</strong><br />

Den weitaus größten Anteil besitzt der Naturpark i.G. <strong>Mittlere</strong> <strong>Havel</strong> am SPA-Gebiet<br />

„<strong>Mittlere</strong> <strong>Havel</strong>niederung“, dessen anderer Teil im Naturpark Westhavelland liegt.<br />

Weiterhin liegt das SPA „Rietzer See“ vollständig im Naturpark i.V. <strong>Mittlere</strong> <strong>Havel</strong>,<br />

während von den beiden anderen Gebieten nur geringe Anteile im Naturpark i.V. <strong>Mittlere</strong><br />

<strong>Havel</strong> liegen.<br />

Der Raum des Naturpark i.V. <strong>Mittlere</strong> <strong>Havel</strong> umfasst ganz oder in Teilen 28 als FFH-<br />

Gebiete gemeldete Räume. Von diesen sind 18 Gebiete Teile von Naturschutzgebieten.<br />

Nicht oder nur zum Teil als Schutzgebiete zur Erhaltung von Flora, Fauna und Biotopen<br />

nach deutschem Recht und mit eigenständiger Verordnung festgesetzt sind 10 FFH-<br />

Gebiete:<br />

- DE 3442-304 Beetzsee-Rinne und Niederungen<br />

- DE 3542-302 Deetzer Hügel<br />

- DE 3542-303 Deetzer Hügel Ergänzung<br />

- DE 3542-304 Steppenhügel im <strong>Havel</strong>land<br />

- DE 3542-305 <strong>Mittlere</strong> <strong>Havel</strong> Ergänzung<br />

- DE 3640-302 Buckau und Nebenfließe Ergänzung<br />

- DE 3642-303 Kolpinsee und Mückenfenn<br />

- DE 3642-304 Michelsdorfer Mühlberg<br />

- DE 3643-304 Streuwiesen bei Werder<br />

- DE 3742-302 Hackenheide<br />

Die zur Umsetzung von nicht durch Naturschutzgebietsverordnungen geschützten FFH-<br />

Gebieten in Brandenburg vorgesehenen Bewirtschaftungserlasse bestehen für keines der<br />

FFH-Gebiete im Naturpark i.G. <strong>Mittlere</strong> <strong>Havel</strong>.<br />

Lebensraumtypen<br />

Nach den Standarddatenbögen für die 28 FFH-Gebiete an der <strong>Mittlere</strong>n <strong>Havel</strong> dienen die<br />

Schutzgebietsmeldungen u.a. dem Schutz von 24 Lebensraumtypen nach Anhang I der<br />

FFH-Richtlinie 12 . Verglichen mit der Ausstattung aller brandenburgischen FFH-Gebiete<br />

treten in den FFH-Gebieten des Naturpark i.V. <strong>Mittlere</strong> <strong>Havel</strong> die Lebensraumtypen<br />

6410, 6120, 6440, 1340............................................................deutlich häufiger<br />

3150, 9160, 7210, 91D0, 91D1, 4030.......................................häufiger<br />

6430, 3260, 6510, 2330, 6210, 7230, 7150, 9180, 91D2 .........etwa gleich häufig<br />

und<br />

91E0, 7140, 9190, 2310, 6240 .................................................seltener<br />

auf.<br />

Unter den deutlich häufiger im Naturpark i.V. <strong>Mittlere</strong> <strong>Havel</strong> als im gesamten Land<br />

Brandenburg auftretenden Lebensraumtypen sind damit die<br />

prioritären Lebensraumtypen<br />

- 1340 *Salzwiesen im Binnenland und<br />

- 6120 *Trockene, kalkreiche Sandrasen<br />

und die typischen Lebensraumtypen der Feuchtgebiete und Auen<br />

12 Zu beachten ist, dass diese Lebensraumtypen in den Standarddatenbögen für die FFH-Gebiete<br />

gemeldet sind, aber bei größeren FFH-Gebieten, die über den Naturpark i.V. <strong>Mittlere</strong> <strong>Havel</strong> hinausgehen,<br />

nicht unbedingt in den Teilgebieten im Naturpark i.V. liegen müssen. Es handelt sich hier um eine<br />

statistische Auswertung.<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!