05.02.2013 Aufrufe

Region Mittlere Havel Entwicklungsgutachten - rent o point

Region Mittlere Havel Entwicklungsgutachten - rent o point

Region Mittlere Havel Entwicklungsgutachten - rent o point

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Entwicklungsgutachten</strong> <strong>Region</strong> <strong>Mittlere</strong> <strong>Havel</strong><br />

3.2 Stellung der Naturparke in Deutschland<br />

Aufgaben<br />

Eine wichtige Aufgabe für Naturparkpläne besteht in der Stärkung der regionalen<br />

Identität. Dazu ist es erforderlich, dass sie als integriertes Konzept zur Förderung einer<br />

eigenständigen und nachhaltigen <strong>Region</strong>alentwicklung angelegt sind.<br />

Schwerpunktmäßig müssen in einem Naturparkplan selbstverständlich die Bereiche<br />

Naturschutz / Landschaftspflege, Erholung /Tourismus sowie Landnutzung behandelt<br />

werden. Diese Ausrichtung steht auch im Einklang mit dem neugefassten Naturparke-<br />

Paragraphen (§ 27) des Bundesnaturschutzgesetzes. Danach sind Naturparke<br />

„einheitlich zu entwickelnde und zu pflegende Gebiete, die großräumig sind,<br />

überwiegend Landschafts- oder Naturschutzgebiete sind, sich wegen ihrer<br />

landschaftlichen Voraussetzungen für die Erholung besonders eignen und in denen ein<br />

nachhaltiger Tourismus angestrebt wird”. Naturparke dienen der „Erhaltung,<br />

Entwicklung oder Wiederherstellung einer durch vielfältige Nutzung geprägten<br />

Landschaft und ihrer Arten- und Biotopvielfalt.“ Zu diesem Zweck wird in ihnen „eine<br />

dauerhaft umweltgerechte Landnutzung angestrebt”. Darüber hinaus sind Naturparke<br />

„besonders dazu geeignet, eine nachhaltige <strong>Region</strong>alentwicklung zu fördern.”<br />

Organisationsformen<br />

Die Entwicklung der Naturparke wird durch den jeweiligen Naturparkträger koordiniert.<br />

Die Ziele der Naturparke werden meist federführend von ihm umgesetzt, zahlreiche<br />

Aufgaben der Naturparkarbeit von ihm wahrgenommen. In Abhängigkeit von der<br />

jeweiligen Entstehungsgeschichte der Naturparke wurden für die Trägerschaft<br />

unterschiedliche Organisationsformen gewählt. Wie die folgende Tabelle zeigt, sind<br />

dies sowohl eingetragene Vereine als auch Zweckverbände, kommunale oder<br />

Landeseinrichtungen.<br />

Organisationsformen der im Rahmen einer Befragung erfassten Naturparke<br />

Bundesland e.V.<br />

Zweckverband <br />

Landeseinrichtung<br />

Kommunale<br />

Einrichtung<br />

Baden-Württemberg 4 0 1 0<br />

Bayern 10 0 0 1*<br />

Brandenburg 0 0 5 0<br />

Hessen 1 3 0 0<br />

Mecklenburg-Vorpommern 0 0 3 0<br />

Niedersachsen 3 1 0 3<br />

Nordrhein-Westfalen 1 4 0 1*<br />

Rheinland-Pfalz 1 1 0 0<br />

Saarland 1 0 0 0<br />

Sachsen 1 1 0 0<br />

Sachsen-Anhalt 2 0 1 0<br />

Schleswig-Holstein 1 0 0 3<br />

Thüringen 0 0 3 0<br />

Gesamt 25 10 13 8<br />

*nicht eingetragener Verein Quelle: TAURUS-Erhebung Naturparkträger<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!