05.02.2013 Aufrufe

Region Mittlere Havel Entwicklungsgutachten - rent o point

Region Mittlere Havel Entwicklungsgutachten - rent o point

Region Mittlere Havel Entwicklungsgutachten - rent o point

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Entwicklungsgutachten</strong> <strong>Region</strong> <strong>Mittlere</strong> <strong>Havel</strong><br />

Demographische Entwicklung<br />

Besiedlungsgeschichte und Perspektiven aus Sicht der Bewohner<br />

Seit der Wende sind die Orte, ist die Infrastruktur auch an der <strong>Mittlere</strong>n <strong>Havel</strong> erneuert<br />

worden. Mit großem Aufwand wurde der <strong>Havel</strong>radweg gebaut, aber noch ist er nicht<br />

restlos fertig gestellt worden. Die Menschen, die hier leben, erleben den schnellen<br />

Wandel in der Gesellschaft mit neuen Berufsbildern, neuen Ausbildungsplätzen, neuen<br />

Technologien und überall zunehmender Geschwindigkeit. Doch die Kulturlandschaft bleibt<br />

von dieser Entwicklung im großen Ganzen unberührt. Auch das Denken und Fühlen der<br />

Menschen in den Dörfern unterliegt einem langsamen Wandel. Es gibt erste Ansätze,<br />

dass die Landschaft nicht nur als schützenswertes Gut, sondern auch als eine<br />

identitätsstiftende <strong>Region</strong> gesehen wird.<br />

Die Kulturlandschaft an der <strong>Mittlere</strong>n <strong>Havel</strong> ist Gegenstand der <strong>Region</strong>alentwicklung. Den<br />

Begriff der Kulturlandschaft an der <strong>Mittlere</strong>n <strong>Havel</strong> definieren die Bewohner nicht nur als<br />

einheitlichen Entwicklungsraum aus kulturhistorischer Sicht, dessen Bedeutung sich an<br />

der Schönheit schützenswerter Kultur-, Bau- und Bodendenkmäler orientiert. Der hier<br />

angesiedelte Heimatbegriff wird zunehmend von dem Blick in die Zukunft abhängig<br />

gemacht. Somit spielt die wirtschaftliche Entwicklung eine wichtige Rolle für die<br />

Identifikation als Heimatregion. Ob Ackerflächen oder vollgelaufene Erdelöcher. Die<br />

Bewahrung des Vorhandenen gilt als schützenswert. Aber die negativ zu bewertenden<br />

Veränderungen der letzten Jahrzehnte sollten aufgearbeitet werden. Fehler in der<br />

Entwicklung dieser Kulturlandschaft sind zu erkennen. Dies betrifft das<br />

Wassermanagement und Formen der intensiven Landwirtschaft. Die Auswirkungen sind<br />

zu dokumentieren und Abhilfe ist zu planen und umzusetzen. Die Bewohner möchten an<br />

der Entwicklung ihrer <strong>Region</strong> teilhaben und die Möglichkeit erhalten, sich einzubringen.<br />

Gerade das Gespräch mit den Landwirten zeigt, wie schwer es ist, übereinstimmend Ziele<br />

zu formulieren. Aber dies alles kann gelingen.<br />

Das Projekt „Naturpark <strong>Mittlere</strong> <strong>Havel</strong>“ soll den Bewohnern und den Landnutzern einen<br />

Blick in die Zukunft öffnen. Dabei werden die Beteiligten auch zu Betroffenen dieser<br />

Entwicklung, die für das Ziel „Naturpark“ einem bestimmten Qualitätsanspruch gerecht<br />

werden sollen. Dieser Anspruch ist aber auch Ansporn, sich für die Mitarbeit an diesem<br />

Projekt zu engagieren.<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!