20.07.2015 Views

VAAM-Jahrestagung 2012 18.–21. März in Tübingen

VAAM-Jahrestagung 2012 18.–21. März in Tübingen

VAAM-Jahrestagung 2012 18.–21. März in Tübingen

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

spr<strong>in</strong>ger-spektrum.deMikrobiologie –e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>führung<strong>in</strong> grundlegendeArbeitstechnikenNeu!Eckhard BastMikrobiologische MethodenE<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> grundlegende ArbeitstechnikenDieses Standardwerk richtet sich an Studierende und Dozenten der Biologie, Biotechnologie und Mediz<strong>in</strong>, an Biologielehrer,an technische Assistenten und an Wissenschaftler <strong>in</strong> Forschung, Industrie und Untersuchungslabors. Es bietet präzise und reproduzierbare „Man-nehme“-Vorschriften der wichtigsten mikrobiologischen Methoden theoretische Grundlagen und H<strong>in</strong>weise zur Auswertung, zur Leistungsfähigkeit und zu den Grenzen der behandeltenArbeitstechniken Erläuterungen zu Bau und Funktion der benötigten Geräte und zu den Eigenschaften der e<strong>in</strong>gesetzten Materialien die Beschreibung der Sicherheits- und Schutzmaßnahmen beim mikrobiologischen Arbeiten die Darstellung der gebräuchlichen Sterilisationsverfahren und des sterilen Arbeitens wichtige Informationen zu Nährböden und Kulturgefäßen Anleitungen zur Anreicherung, Isolierung und Kultivierung e<strong>in</strong>zelliger Mikroorganismen Angaben zur Beschaffung und Aufbewahrung von Re<strong>in</strong>kulturen e<strong>in</strong>e Beschreibung lichtmikroskopischer Untersuchungsverfahren und Färbetechniken e<strong>in</strong>schließlich fluoreszenzmikroskopischerVerfahren und der Phasenkontrastmikroskopie e<strong>in</strong>en Überblick über Methoden der Zellzahl- und Biomassebestimmung bei Bakterien und Hefen.Für die 3. Auflage wurde der Text überarbeitet und an zahlreichen Stellen ergänzt. Unter anderem wurden die Regelnder Biostoffverordnung, Schnelltests zur Gramfärbung und die Epifluoreszenzmikroskopie mit zahlreichen Färbeverfahrenneu aufgenommen.3. Aufl. <strong>2012</strong>, <strong>2012</strong>, XVIII, 457 S. 31 Abb.ISBN 978-3-8274-1813-5 7 € (D) 39,95 / € (A) 41,07 / *sFr 50,00Bei Fragen oder Bestellung wenden Sie sich bitte an 7 Spr<strong>in</strong>ger Customer Service Center GmbH, Haberstr. 7, 69126 Heidelberg 7 Telefon: +49 (0) 6221-345-4301 7 Fax: +49 (0) 6221-345-42297 Email: orders-hd-<strong>in</strong>dividuals@spr<strong>in</strong>ger.com 7 € (D) s<strong>in</strong>d gebundene Ladenpreise <strong>in</strong> Deutschland und enthalten 7% MwSt; € (A) s<strong>in</strong>d gebundene Ladenpreise <strong>in</strong> Österreich und enthalten 10% MwSt.Die mit * gekennzeichneten Preise für Bücher und die mit ** gekennzeichneten Preise für elektronische Produkte s<strong>in</strong>d unverb<strong>in</strong>dliche Preisempfehlungen und enthalten die landesübliche MwSt.7 Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!