28.04.2014 Views

LATVIJAS UNIVERSITĀTES RAKSTI. 725. sēj.

LATVIJAS UNIVERSITĀTES RAKSTI. 725. sēj.

LATVIJAS UNIVERSITĀTES RAKSTI. 725. sēj.

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

56 <strong>LATVIJAS</strong> <strong>UNIVERSITĀTES</strong> <strong>RAKSTI</strong>. <strong>725.</strong> <strong>sēj</strong>. Vē s t u r e<br />

Hoffmann E. 1998b. Konflikte auswärtigen Mächten: die Auseinadersetzung mit Waldemar IV.<br />

In: J. Bracker, Hg. Die Hanse – Lebenswirklichkeit und Mythos: Textband zur Hamburger<br />

Hanse-Ausstellung von 1989. 2. verb. Aufl. Lübeck : Schmidt-Römhild, 835–844.<br />

Hoffmann E. 1998c. Lübeck und die Erschließung des Ostseeraumes. In: J. Bracker, Hg. Die<br />

Hanse – Lebenswirklichkeit und Mythos: Textband zur Hamburger Hanse-Ausstellung von<br />

1989. 2. verb. Aufl. Lübeck : Schmidt-Römhild, 34–50.<br />

Jahnke C. 2008. Handelsstrukturen im Ostseeraum im 12. und beginnenden 13. Jahrhundert.<br />

Ansätze einer Neubewertung. In: Hansische Geschichtsblätter, 126: 145–185.<br />

Jahnke C. und Graßmann A., Hg. 2003. Seerecht im Hanseraum des 15. Jahrhunderts<br />

(Veröffentlichungen zur Geschichte der Hansestadt Lübeck, hrsg. vom Archiv der<br />

Hansestadt, Reihe B, Bd. 36). Lübeck : Schmidt-Römhild.<br />

Kallionnen M. 1997. The Burghers of Medieval Turku and Their Foreign Contacts. In:<br />

J.-K. Büthe und T. Riis, Hg. Studien zur Geschichte des Ostseeraumes, II. Die Städte<br />

des Ostseeraumes als Vermittler von Kultur 1240–1720. University of Southern Denmark,<br />

Studies in History and Social Sciences, 202; Dansk Komité for Byhistorie Byhistoriske<br />

Skrifter, IX. Odense : University of Southern Denmark Press, 21–30.<br />

Kattinger D. 1994. Die “Gotländische Genossenschaft”. Ihr Platz im nordeuropäischen<br />

Handelssystem. In: H. Wernicke, R.-G. Werlich und D. Kattinger, Hg. Communitas et<br />

dominium. Festschrift zum 75. Geburtstag von Johannes Schildhauer. Großbarkau :<br />

Edition Barkau, 13–35.<br />

Kattinger D. 1999. Die Gotländische Genossenschaft. Der frühhansisch-gotländische Handel<br />

in Nord- und Westeuropa (Quellen und Darstellungen zur Hansischen Geschichte.<br />

N. F., 47). Köln, Weimar, Wien : Böhlau.<br />

Krause G. 1994. Seeschiffahrt und Seeverkehr in der Geschichte der Hanse. In: H. Wernicke,<br />

R.-G. Werlich und D. Kattinger, Hg. Communitas et dominium. Festschrift zum 75.<br />

Geburtstag von Johannes Schildhauer. Großbarkau : Edition Barkau, 43–63.<br />

Klinge M. 1994. The Baltic World. Helsinki : Otava Publishing Company.<br />

Küster H. 2002. Die Ostsee. Eine Natur- und Kulturgeschichte. München : C. H. Beck.<br />

Landwehr G. 2003a. Das Seerecht der Hanse (1365–1614). Vom Schiffordnungsrecht zum<br />

Seehandelsrecht. Dem Ehrenmitglied Herrn Honorargeneralkonsul Helmut Greve zum 80.<br />

Geburtstag gewidmet. (Berichte aus den Sitzungen der Joachim Jungius-Gesellschaft der<br />

Wissenschaften e. V., Hamburg, 1). Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht.<br />

Landwehr G. 2003b. Das Seerecht im Hanseraum. Die Hanserezesse, die Vonnesse von<br />

Damme und die Ordinancie der Zuidersee im Flandrischen Copiar Nr. 9. In: K. Jahnke und<br />

A. Graßmann, Hg. Seerecht im Hanseraum des 15. Jahrhunderts (Veröffentlichungen zur<br />

Geschichte der Hansestadt Lübeck, hrsg. vom Archiv der Hansestadt, Reihe B, Bd. 36).<br />

Lübeck : Schmidt-Römhild.<br />

Lehti M. 2006. Paradigmen ostseeregionalen Geschichte: Von Nationalgeschichten zur<br />

multinationalen Historiographie. In: J. Hackmann und R. Schweitzer, Hg. Nordosteuropa<br />

als Geschichtsregion. Beiträge des III. Internationalen Symposiums zur deutschen Kultur<br />

und Geschichte im europäischen Nordosten vom 20.–22. September 2001 in Tallinn<br />

(Estland) (Veröffentlichungen der Aue Stiftung, 17). Helsinki und Lübeck : Schmidt-<br />

Römhild, 494–510.<br />

Osipova S. 1997. Lībekas pilsētas tiesības un to izplatība Austrumeiropā. Rīga : Latvijas<br />

Universitāte.<br />

Pichierri A. 2000. Die Hanse – Staat der Städte. Ein ökonomisches und politisches Modell der<br />

Städtevernetzung (Stadt, Raum und Gesellschaft, 10). Opladen : Leske + Budrich.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!