21.02.2013 Aufrufe

Kapitel 1 - Humboldt-Universität zu Berlin

Kapitel 1 - Humboldt-Universität zu Berlin

Kapitel 1 - Humboldt-Universität zu Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Horkheimer, M., Adorno, T.W. (1969)<br />

„Dialektik der Aufklärung“, Frankfurt am Main 1969.<br />

Hoskins, C., McFadyen, S., Finn, A. (1997)<br />

„Global Television and Film“, Oxford 1997.<br />

Hutter, M., Shusterman, R. (2006)<br />

„Value and the Valuation of Art in Economic and Aesthetic Theory“, in: Ginsburgh, Throsby<br />

(Hrsg.): „Handbook of the Economics of Art and Culture“, 1. Auflage, Amsterdam u.a. 2006,<br />

S. 169-206.<br />

Inman, R. (1987)<br />

Markets, Government, and the “New” Political Economy, in: Auerbach, Feldstein (Hrsg.):<br />

„Handbook of Public Economics“, Volume 2, Amsterdam (u.a.) 1987, S. 647-777.<br />

Jansen, C. (2002)<br />

„The German Motion Picture Industry“, Dissertation an der <strong>Humboldt</strong>-<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Berlin</strong>,<br />

<strong>Berlin</strong> 2002.<br />

Jansen, C. (2005)<br />

„The Performance of German Motion Pictures, Profits and Subsidies: Some Empirical<br />

Evidence“, in: Journal of Cultural Economics, Volume 29, 2005, S. 191-212.<br />

Jarothe, S. (1997)<br />

„Die Filmpolitik der Europäischen Union im Spannungsfeld zwischen nationaler staatlicher<br />

Förderung und US-amerikanischer Mediendominanz“, Frankfurt am Main 1998.<br />

Jarvie, I. (1998)<br />

„Free trade as a cultural threat: Amercian film and TV exports in the post-war period“, in:<br />

Nowell-Smith (Hrsg.): „Hollywood and Europe: Economics, Culture, National Identity: 1945-<br />

95“, London 1998, S. 34-46.<br />

76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!