21.02.2013 Aufrufe

Kapitel 1 - Humboldt-Universität zu Berlin

Kapitel 1 - Humboldt-Universität zu Berlin

Kapitel 1 - Humboldt-Universität zu Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 1 fasst die verschiedenen Facetten einer möglichen Einordnung von Film<br />

<strong>zu</strong>sammen, ist jedoch auf keinen Fall statisch angelegt. Vielmehr deutet sie an, wo das Gut<br />

Film in Abhängigkeit von unterschiedlichen Faktoren in den Bereich der Kultur ein<strong>zu</strong>ordnen<br />

sein könnte. Dies kann <strong>zu</strong>m Beispiel abhängig von den handelnden politischen Akteuren bzw.<br />

der politischen Agenda, kollektiven gesellschaftlichen Beschlüssen, technologischen<br />

Entwicklungen, Expertenmeinungen und kulturellen Traditionen sein. Darüber hinaus kann es<br />

abhängig sein von ökonomischen Rahmenbedingungen sowie sich von Film <strong>zu</strong> Film<br />

unterscheiden. Dem<strong>zu</strong>folge können sich die verschiedenen Teilmengen sowohl im Hinblick<br />

auf ihre jeweilige Größe verändern als auch im Hinblick auf ihre Position und auf die<br />

Schnittpunkte mit den anderen Feldern. Gemeinsam ist aber allen drei Bereichen – den<br />

Künsten, dem Entertainment als auch spezifisch dem Film -, dass sie unter den Bereich der<br />

Kultur subsumierbar sind und damit alle ein mögliches Untersuchungsfeld innerhalb der<br />

Kulturökonomie darstellen. Die Frage lautet, ob der Markt in jedem der Fälle in der Lage ist,<br />

Angebot und Nachfrage nach Filmen ausreichend <strong>zu</strong> koordinieren. Bevor ich mich dieser<br />

Frage explizit <strong>zu</strong>wende, sollen <strong>zu</strong>nächst die Historie dieses Gutes und der Filmwirtschaft<br />

studiert werden. Darüber hinaus setzt eine solche Fragestellung die Notwendigkeit einer<br />

gründlichen Erfassung des Gutes unter ökonomischen Gesichtspunkten voraus.<br />

Abbildung 1<br />

Film als „kulturelles Gut“ zwischen Kultur, Kunst und Unterhaltung<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!