21.02.2013 Aufrufe

Liebe Schülerinnen und Schüler - CJD Königswinter

Liebe Schülerinnen und Schüler - CJD Königswinter

Liebe Schülerinnen und Schüler - CJD Königswinter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mathematik <strong>und</strong> Naturwissenschaft<br />

<strong>Schüler</strong> ausgewählt für Parabelflug<br />

Als uns im Biologieleistungskurs angeboten wurde, mit einer <strong>Schüler</strong>gruppe zusammengestellt<br />

aus den 12er-(jetzt 13er) Kursen von Frau Faßbender <strong>und</strong> Frau Greve, das<br />

SchoolLab der DLR zu besuchen, stimmten einige sofort zu. Denn es ging schließlich<br />

um nichts Geringeres als die 9. Parabelflug-Kampagne des Deutschen Zentrums für<br />

Luft- <strong>und</strong> Raumfahrt (DLR).<br />

Uns wurde erklärt, dass noch zwei andere<br />

Schulen daran teilnehmen, die beide aus dem<br />

Bereich Köln stammen. Jeweils zwei <strong>Schüler</strong><br />

sollten aus den Schulen ausgewählt werden,<br />

von denen dann jeweils einer der beiden an<br />

einem Flugtag mit im Flieger sitzen durften.<br />

In unserer Gruppe wollte natürlich keiner<br />

diese großartige Chance verpassen, <strong>und</strong> wir<br />

mussten die Namen auslosen. Den „Hauptgewinn“<br />

zogen Daniel Lohrmann (13e) <strong>und</strong> Saskia<br />

Müller(13a), die sich auch lange nicht darüber<br />

einig werden konnten, wer nun tatsächlich<br />

flog. Beide mussten zu einer medizinischen Voruntersuchung, um zu checken, ob dem<br />

Körper überhaupt eine solche, nicht unerhebliche Belastung, zuzumuten ist.<br />

Die anderen (um einmal die Namen zu nennen: Ecaterina Zdrobau, Carolin Müller, Joris<br />

Stollenwerk, Lisa Eßer, Roland Spürk, Philipp Molkentin, Fabian Funke <strong>und</strong> Jan Steffens)<br />

ließen sich von dem Ergebnis der Losziehung nicht entmutigen, denn auch für sie<br />

sollte es spannend weiter gehen. Wir fuhren mit der <strong>Schüler</strong>gruppe vor den Sommerferien<br />

insgesamt dreimal zur DLR in das so genannte SchoolLab, um dort Richard<br />

Bräucker, dessen Leiter, zu lauschen. Er erzählte uns <strong>und</strong> den <strong>Schüler</strong>n der anderen zwei<br />

Schulen von dem Ablauf eines Parabelfluges <strong>und</strong> welche Testreihen sie dieses Jahr<br />

während des Fluges durchführen wollten. Wir wurden auch sehr gründlich in die Gravitationsbiologie<br />

eingeführt, sowohl auf tierischer als auch pflanzlicher Ebene, sowohl Einzeller<br />

als auch Vielzeller. Herr Bräucker hatte nicht nur einige Vorträge seinerseits vorbereitet,<br />

sondern wir waren selber dazu angehalten, pro Schule ein Thema als Referat zu<br />

bearbeiten <strong>und</strong> vorzutragen. Wir hatten uns für die Gravitationsauswirkungen auf Pflanzen<br />

entschieden <strong>und</strong> haben den Vortrag selbstverständlich bravourös gemeistert.)<br />

Am 13. September ist unser Flugtag, bis dahin haben wir noch drei Seminare, wo wir<br />

auch die praktische Durchführung der Versuche erlernen <strong>und</strong> so manches mehr. Am<br />

Sonntag, den 16. September ist dann der Tag der Raumfahrt in der DLR in Köln-Porz, zu<br />

dem jeder eingeladen ist, um sich alles einmal anzuschauen <strong>und</strong> hereinzuschnuppern.<br />

Wir sind gespannt, wer nun wirklich fliegen wird <strong>und</strong> wie alles weitergeht!<br />

Lisa Eßer, 13e<br />

108<br />

1. Halbjahr 2007/2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!