21.02.2013 Aufrufe

Liebe Schülerinnen und Schüler - CJD Königswinter

Liebe Schülerinnen und Schüler - CJD Königswinter

Liebe Schülerinnen und Schüler - CJD Königswinter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ÖKONOMISCHER SCHWERPUNKT<br />

Was ist das Ziel des Projektes „Ökonomischer Schwerpunkt am <strong>CJD</strong>“?<br />

Wirtschaft ist ein spannendes Thema, für das sich immer mehr <strong><strong>Schüler</strong>innen</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Schüler</strong> interessieren. Wer frühzeitig lernt, was sich hinter den Begriffen wie Volkswirtschaft,<br />

Bilanz, Gewinne oder Marketing verbirgt, weiß schneller, worauf es in der<br />

Wirtschaft ankommt. Wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich zu machen, ist somit<br />

auch eine wichtige Zukunftsaufgabe.<br />

Mit diesem Wissen haben sich Lehrer <strong>und</strong> Eltern zu einem Arbeitskreis zusammen gef<strong>und</strong>en,<br />

um auszuloten, welche Konzeption einer ökonomischen Schwerpunktsetzung<br />

an unserer Schule möglich ist. Gerade unter dem Aspekt der Profilbildung <strong>und</strong> der Konkurrenzfähigkeit<br />

unserer Schule gilt es Überlegungen in diese Richtung anzustellen.<br />

Folgende Handlungsfelder wurden festgelegt:<br />

� Unterricht<br />

� Arbeitsgemeinschaften<br />

� Jugenddorfprogramm: Fachvorträge, Workshops<br />

� Eltern als Experten aus der Wirtschaft<br />

Was haben wir bisher erreicht?<br />

Unterricht<br />

Ökonomische Bildung in der Sek<strong>und</strong>arstufe I<br />

Es sollen Mindeststandards ökonomischer Bildung beschrieben <strong>und</strong> ein systematischer<br />

Aufbau ökonomischer Kompetenzen gesichert werden. Hierfür werden ökonomische<br />

Inhalte in den Unterrichtsfächern Politik, Geschichte <strong>und</strong> Erdk<strong>und</strong>e festgeschrieben,<br />

um so die Kontinuität der ökonomischen Bildung zu gewährleisten.<br />

Die ersten Gespräche wurden aufgenommen, <strong>und</strong> die Curriculumsanalyse wird bis<br />

zum Ende des Schuljahres fertig gestellt werden.<br />

Politik/Wirtschaft<br />

70<br />

Politik/Wirtschaft<br />

Die Inhalte des Differenzierungsfaches Politik/Wirtschaft wurden neu ausgerichtet<br />

<strong>und</strong> mit einem ökonomischen Schwerpunkt versehen. Der Unterricht soll insbe-<br />

1. Halbjahr 2007/2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!