21.02.2013 Aufrufe

Liebe Schülerinnen und Schüler - CJD Königswinter

Liebe Schülerinnen und Schüler - CJD Königswinter

Liebe Schülerinnen und Schüler - CJD Königswinter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Podiumsdiskussion<br />

„Politikverdrossenheit der Jugend.“<br />

Kurz vor den Sommerferien häufen sich für gewöhnlich die Veranstaltungen <strong>und</strong> Termine,<br />

<strong>und</strong> der eine oder andere ist mental schon ganz in den Ferien. Dennoch haben<br />

sich am vorletzten Schultag fünfzig interessierte <strong>Schüler</strong> <strong>und</strong> Lehrer im Kellertheater<br />

eingef<strong>und</strong>en, um der ersten <strong>CJD</strong> Podiumsdiskussion beizuwohnen.<br />

Gegenstand des Podiums war der Vorwurf der „Politikverdrossenheit der Jugend.“ Geladen<br />

waren Vertreter der politischen Jugendorganisationen, <strong>und</strong> von ganz links bis<br />

konservativ waren fünf Vorsitzende der Kreisebene der Jungen Linken, Jungen Grünen,<br />

Jusos, Jungen Liberalen <strong>und</strong> Jungen Union unserer<br />

Bitte gefolgt, sich an der Diskussion über das politische<br />

<strong>und</strong> gesellschaftliche Desinteresse junger Menschen<br />

zu beteiligen <strong>und</strong> dem Publikum einen Einblick<br />

in das Wirken ihrer Organisation zu geben. Ziel war es<br />

dabei vor allem, den <strong>Schüler</strong>n eine Möglichkeit zu geben,<br />

erste Kontakte zu knüpfen <strong>und</strong> sich mit Gleichgesinnten<br />

auszutauschen.<br />

Aus diesem Gr<strong>und</strong> hatte jede Jugendorganisation einen<br />

eigenen Stand eingerichtet, an dem Flyer <strong>und</strong> Info-Material<br />

auslagen. Im Anschluss an das Podium fanden dort<br />

noch eifrige Debatten statt. Moderiert wurde die Veranstaltung<br />

von Herrn Rüdiger Franz, einem Redakteur des<br />

General-Anzeigers. Zunächst ging dieser auf den Aufmacher<br />

des Podiums ein, <strong>und</strong> die Vertreter bemängelten<br />

sowohl eine Vernachlässigung des Themas in der Schule,<br />

als auch ein Fehlangebot seitens der Verantwortlichen,<br />

das junge Menschen nicht anspreche. Weiter diskutierten die Jungpolitiker aktuelle<br />

politische Themen, wie zum Beispiel die Abschaffung der Wehrpflicht, das dreigliedrige<br />

Schulsystem oder den Ausstieg aus der Atomenergie, wobei es mitunter recht hitzig<br />

zuging <strong>und</strong> so schnell keinem der Zuhörer langweilig wurde. Besonders die zum<br />

Teil sehr weit auseinander liegende Meinung einzelner Vertreter verlieh dem Podium<br />

eine gewisse Spannung. Und so sind wir froh, dass die rege Beteiligung der <strong>Schüler</strong>schaft<br />

<strong>und</strong> auch der Konsens der Gäste eines zeigt: Unpolitisch sind wir gewiss nicht!<br />

Um dies auch weiterhin unter Beweis zu stellen, hat sich der Arbeitskreis (AK) Politik,<br />

der für die Organisation der Veranstaltung verantwortlich war, vorgenommen, auch<br />

weiterhin Podien an unserer Schule durchzuführen. Der AK Politik wird übrigens auch<br />

als Arbeitsgemeinschaft angeboten!<br />

Christian Rasquin, 13<br />

68<br />

Politik/Wirtschaft<br />

1. Halbjahr 2007/2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!