21.02.2013 Aufrufe

Liebe Schülerinnen und Schüler - CJD Königswinter

Liebe Schülerinnen und Schüler - CJD Königswinter

Liebe Schülerinnen und Schüler - CJD Königswinter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wird, die sich über die Stringenz <strong>und</strong> die Folgen seines Ansatzes vergewissern. <strong><strong>Schüler</strong>innen</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Schüler</strong> äußerten sich nachher sehr positiv über den Vortrag. Umgekehrt<br />

war auch der Professor sehr angetan von den aufmerksamen <strong>und</strong> teilnehmenden<br />

Zuhörern <strong>und</strong> Zuhörerinnen. Nicht zuletzt fand sein Mut, seine Beharrlichkeit große<br />

Anerkennung, zu seiner wissenschaftlichen Arbeit zu stehen trotz Schwierigkeiten<br />

mit den kirchlichen „Behörden“!<br />

Worum ging es nun eigentlich?<br />

Im Kalender beider Kirchen – der evangelischen <strong>und</strong> der katholischen Kirche – stehen<br />

zwei Feste: Ostern <strong>und</strong> Himmelfahrt: Wir gedenken an Ostern der Auferstehung Jesu<br />

<strong>und</strong> an Christi Himmelfahrt – der Himmelfahrt Jesu Christi. Was ist mit den beiden<br />

Begriffen „Auferstehung“ <strong>und</strong> „Himmelfahrt“ gemeint? Wie können wir heute „Auferstehung“<br />

<strong>und</strong> „Himmelfahrt“ verstehen? Halbfas` These ist, Auferstehung <strong>und</strong> Himmelfahrt<br />

sind zwei Metaphern ein- <strong>und</strong> desselben Vorgangs – der Rettung Jesu in die<br />

Ewigkeit Gottes.<br />

Halbfas machte deutlich, dass die Überzeugung, Jesus wurde von den Toten auferweckt,<br />

in den Schriften des Neuen Testamentes in immer neuen religiösen Wendungen<br />

ihren Ausdruck gef<strong>und</strong>en hat: Jesus wurde „auferweckt“, „erhöht“ (Phil 2,10), „zur<br />

Rechten Gottes gesetzt“ (Eph 1,20), „er hat die Himmel durchschritten“ (Hebr 4,14),<br />

„Jesus wurde aufgenommen in Herrlichkeit“ (1 Tim 3,16). Eines machen diese Metaphern<br />

alle deutlich: Die Aussagen über die Auferstehung Jesu sind nicht als die Rückkehr<br />

eines Toten in diese Welt zu verstehen; es geht nicht um die Wiederbelebung eines<br />

Leichnams. In allen vier Evangelien fehlt eine geschichtliche, konkrete Schilderung der<br />

Auferstehung Jesu. Demzufolge gab es 1000 Jahre keine bildliche Darstellung der Auferstehung<br />

Jesu. Erst im Mittelalter malten Künstler, wie Jesus sich aus dem Grab erhebt,<br />

wie Jesus in den Himmel aufgenommen wird. „Auferstehung“ ist nicht als ein der geschichtlichen<br />

Raum-Zeitlichkeit unterworfener Vorgang zu verstehen. Halbfas zitierte<br />

den Theologen Karl Rahner, der erstmals darauf hingewiesen hat: „Die Auferstehung<br />

Christi ist nicht ein anderes Ereignis nach Jesu Tod, sondern die Erscheinung dessen,<br />

was im Tod Jesu geschehen ist.“ Auferstehung <strong>und</strong> Himmelfahrt – zwei Metaphern für<br />

ein <strong>und</strong> dasselbe Ereignis der Rettung Jesu durch Gott im Bereich Gottes. Die Vorstellung<br />

von einer zeitlich zur „Auferstehung“ abgesetzten „Himmelfahrt“ wurde erst<br />

durch den Evangelisten Lukas entwickelt, dessen Evangelium einige Jahrzehnte nach<br />

den Evangelisten Markus <strong>und</strong> Matthäus entstanden ist.<br />

Seinen Vortrag wollte Professor Halbfas – ebenso anschaulich wie eloquent, wie sich<br />

später herausstellte – mit Dias zur Auferstehung <strong>und</strong> Himmelfahrt beginnen. Das<br />

drohte zu scheitern, weil zwei Diaprojektoren nicht funktionierten, nicht zu funktionieren<br />

schienen. Glücklicherweise kam ein rettender Engel: Physik- <strong>und</strong> Kunstlehrer<br />

Schröder kannte eins der vorhandenen Geräte, stellte alles richtig ein, <strong>und</strong> der Professor<br />

konnte beginnen.<br />

1. Halbjahr 2007/2008<br />

Religionspädagogik<br />

Gabriele Althen-Höhn<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!