21.02.2013 Aufrufe

Liebe Schülerinnen und Schüler - CJD Königswinter

Liebe Schülerinnen und Schüler - CJD Königswinter

Liebe Schülerinnen und Schüler - CJD Königswinter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sondere durch handlungsorientierte Aspekte gekennzeichnet sein. Ein erster Entwurf<br />

zu diesem neuen schulinternen Curriculum wird bis zum Ende des Schuljahres<br />

vorgelegt werden. Erster Erfolg: Es haben wieder mehr <strong><strong>Schüler</strong>innen</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Schüler</strong> das Differenzierungsfach gewählt, <strong>und</strong> der Kurs kommt im neuen Schuljahr<br />

zustande.<br />

Sek<strong>und</strong>arstufe II<br />

Auch das Oberstufenfach „Sozialwissenschaften“ soll mit einem ökonomischen<br />

Schwerpunkt versehen werden. Das Fach soll in „Sozialwissenschaften/Wirtschaft“<br />

umbenannt werden. Dadurch werden dann die Richtlinien relevant, die den gewünschten<br />

Schwerpunkt beinhalten. Die Umstellung wird wahrscheinlich schon<br />

zum neuen Schuljahr in Kraft treten.<br />

Arbeitsgemeinschaften<br />

Es ist geplant eine AG neu zu installieren, die sich mit dem Börsenhandel beschäftigt.<br />

Neben der Vermittlung des relevanten Wissens sollen auch praxisnah diese neu erworbenen<br />

Kompetenzen in Form von Planspielen angewendet werden. Dieses Angebot<br />

richtet sich sowohl an <strong><strong>Schüler</strong>innen</strong> <strong>und</strong> <strong>Schüler</strong> der Sek<strong>und</strong>arstufe I <strong>und</strong> II.<br />

Die erfolgreichen AGs Junior-Firma <strong>und</strong> Ökowi sollen weitergeführt werden. Hinzu<br />

kommt die AG Junior Kompakt, bei diesem Planspiel gründen <strong><strong>Schüler</strong>innen</strong> <strong>und</strong><br />

Schule der Mittelstufe eine eigene Firma.<br />

Wie können Eltern mithelfen?<br />

Es werden Eltern gesucht, die ihre ökonomischen Erfahrungen <strong>und</strong> ihr ökonomisches<br />

Fachwissen zur Verfügung stellen. Eltern können z. B. Unterricht oder AGs<br />

besuchen, um sich den Fragen der <strong><strong>Schüler</strong>innen</strong> <strong>und</strong> <strong>Schüler</strong> zu stellen. Weiterhin<br />

wären Vorträge denkbar oder die Mitarbeit in einem Workshop. Auch Betriebsbesichtigungen<br />

können von Eltern organisiert werden.<br />

Von Elternseite wurde bereits ein Bewerbungstraining angeboten. Möglicherweise<br />

könnte dieses Angebot mit Elternhilfe noch erweitert werden.<br />

Michael Helbig<br />

für den Arbeitskreis Ökonomie<br />

1. Halbjahr 2007/2008<br />

Politik/Wirtschaft<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!