21.02.2013 Aufrufe

Liebe Schülerinnen und Schüler - CJD Königswinter

Liebe Schülerinnen und Schüler - CJD Königswinter

Liebe Schülerinnen und Schüler - CJD Königswinter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sieben Jahre Robotik AG<br />

Seit über sieben durchaus erfolgreichen Jahren besteht nun die Robotik AG an unserer<br />

Schule. Sieben Jahre, in denen sich viel bewegt hat. Die AG wuchs stetig Jahr für Jahr<br />

<strong>und</strong> aus fünf Mitgliedern im Jahr 2000 wurden über 40, die heute Roboter bauen. Zum<br />

traditionellen FirstLegoLeague (FLL) Wettbewerb gesellte sich der RoboCup mit seinen<br />

drei Disziplinen Soccer, Rescue <strong>und</strong> Dance. Seit 2005 richten wir nun auch selber Robotikwettbewerbe<br />

aus.<br />

Mit der Größe der AG wuchs auch der Bedarf an Material, finanziellen Mitteln <strong>und</strong> besonders<br />

Engagement. Die ganze Entwicklung <strong>und</strong> Form der AG, wie wir sie heute haben,<br />

ist vor allem einem zu verdanken: Herrn Dr. Schmitz, der sich wie kein anderer als<br />

Lehrer <strong>und</strong> Privatperson für Robotik an unserer Schule <strong>und</strong> die AG engagiert. Wir wollen<br />

uns im Namen der gesamten AG ganz herzlich dafür bei ihm bedanken, dass er uns<br />

dies alles ermöglicht hat. Unser Dank gilt auch Herrn Iser, Herrn Schmitz <strong>und</strong> all den<br />

anderen Eltern, die Herrn Dr. Schmitz bei der Betreuung der AG unterstützen <strong>und</strong> uns<br />

mit Tat <strong>und</strong> Rat zur Seite stehen. Da Robotik aber auch eine sehr kostenintensive Aktivität<br />

ist, ist die Existenz <strong>und</strong> der Erfolg der AG wesentlich von den nötigen finanziellen<br />

Mitteln <strong>und</strong> dem Material abhängig, die uns jedes Jahr vom Förderverein <strong>und</strong> unseren<br />

Sponsoren zur Verfügung gestellt werden. Besonderer Dank gilt der Telekom Stiftung,<br />

Deutschmann Automation, Moeller, Volksbank Bonn Rhein-Sieg <strong>und</strong> der FH Remagen<br />

sowie der Schulleitung, die uns ohne Probleme ermöglicht, auch an Wettbewerben<br />

während der Schulzeit teilzunehmen, <strong>und</strong> Herrn Kantelberg <strong>und</strong> Herrn Chiaromonte,<br />

die uns immer hilfsbereit zur Seite stehen.<br />

DANKE!<br />

RoboLab 2006/2007<br />

1. Halbjahr 2007/2008<br />

Technik<br />

Sebastian Pfülb (12d), Christoph Siedentop (12e)<br />

113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!