21.02.2013 Aufrufe

Liebe Schülerinnen und Schüler - CJD Königswinter

Liebe Schülerinnen und Schüler - CJD Königswinter

Liebe Schülerinnen und Schüler - CJD Königswinter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Austauschprogramme/Fremdsprachen<br />

DEUTSCH-FRANZÖSISCHES<br />

TANDEM-PROJEKT IN DER KONRAD-ADENAUER-<br />

STIFTUNG AM 22.MAI 07<br />

<strong>CJD</strong> KÖNIGSWINTER –<br />

LYCEE SAINT-JOSEPH AVIGNON<br />

Nachdem es klar war, dass wir Besuch von einer „historisch“ interessierten <strong>Schüler</strong>gruppe<br />

aus Avignon bekamen, haben wir uns um die Teilnahme an einem Tandem-Projekt in<br />

der Konrad-Adenauer-Stiftung/Rhöndorf bemüht. Nach mehreren Telefongesprächen<br />

<strong>und</strong> einem Treffen in der Stiftung war es<br />

soweit: Wir hatten mit Herrn Dr. Mensing<br />

zusammen ein Tagesprogramm entwickelt,<br />

das uns geeignet schien, das Interesse<br />

unserer Besucher <strong>und</strong> unserer<br />

<strong>Schüler</strong> zu erwecken.<br />

Uns wurde das Bemühen von Konrad<br />

Adenauer um eine deutsch-französische<br />

Annäherung nach etlichen Jahrzehnten<br />

der „Erbfeindschaft“ zwischen beiden<br />

Ländern klar gemacht. Der Besuch seines privaten Hauses <strong>und</strong> der Räume, in denen er<br />

gelebt <strong>und</strong> soviel bewirkt hat, ließ uns die Bedeutung der damaligen Geschehnisse viel<br />

stärker spüren, als wenn wir „nur“ darüber gelesen hätten. Nicht zuletzt das Gespräch<br />

mit Herrn Kusterer, dem Dolmetscher von Konrad Adenauer, ließ Adenauer <strong>und</strong> seinen<br />

Gesprächspartner de Gaulle wieder „aufleben“: Man konnte sich so gut vorstellen, wie<br />

beide Politiker in diesem behaglichen Wohnzimmer saßen, sich immer besser kennen<br />

<strong>und</strong> schätzen lernten <strong>und</strong> wie beide mit großer Überzeugung eine gemeinsame Zukunft<br />

für ihre Länder planten. Schließlich wurde es uns bewußt, dass das Zusammentreffen<br />

<strong>und</strong> Zusammenarbeiten einer Gruppe französischer <strong>Schüler</strong> mit einer Gruppe<br />

deutscher <strong>Schüler</strong> nicht immer selbstverständlich war. Dieser gemeinsame Arbeitstag<br />

am 22. Mai 2007 ist auch das Ergebnis <strong>und</strong> die Fortsetzung der damals eingeleiteten<br />

deutsch-französischen Annäherung. Konrad Adenauer, de Gaulle <strong>und</strong> weitere Politiker<br />

wußten, dass man den Frieden zwischen Deutschland <strong>und</strong> Frankreich nur mit Hilfe<br />

der Jugend beider Länder dauerhaft gestalten kann.<br />

Wir bedanken uns herzlich bei den Mitarbeitern der Stiftung B<strong>und</strong>eskanzler-Adenauer-<br />

Haus, Frau Dr. Franz, Frau Weidenfeld <strong>und</strong> Herrn Dr. Mensing, für ihre Unterstützung<br />

<strong>und</strong> ihr Engagement.<br />

Monique Jacquemin <strong>und</strong> Stephanie Manz<br />

126<br />

1. Halbjahr 2007/2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!