21.02.2013 Aufrufe

Liebe Schülerinnen und Schüler - CJD Königswinter

Liebe Schülerinnen und Schüler - CJD Königswinter

Liebe Schülerinnen und Schüler - CJD Königswinter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Was geschieht eigentlich im Kreativhaus?<br />

Begeben wir uns in Gedanken auf den Weg durch das Haus – virtuell, wenn man so will.<br />

Ein ganz normaler Schultag. Wir wollen das Haus betreten – es ist zu. Wir sind also entweder<br />

zu früh, oder die St<strong>und</strong>e hat bereits begonnen... Wir bedienen die Schelle <strong>und</strong> uns<br />

wird aufgetan. Im Erdgeschoss wird Kunst unterrichtet, es wird gezeichnet <strong>und</strong> radiert.<br />

Herr Dr. P. berät <strong>Schüler</strong> beim Modellbau<br />

für einen Physik-Wettbewerb.<br />

„freestyle-physics“ heißt das <strong>und</strong> ist irgendwie<br />

anders als der Physik-Unterricht<br />

meiner Schulzeit...! Eine Etage<br />

höher hören wir Musik. Herr P. greift<br />

beherzt in die Tasten. Hinten rechts<br />

hoffen wir, Herrn Dr. S. zu hören – die<br />

<strong>Schüler</strong> der Junior-Ingenieur-Akademie<br />

haben die Sache aber selbst in die<br />

Hand genommen, hier wird entwickelt<br />

<strong>und</strong> konstruiert, Herr Dr. S.<br />

braucht nicht mehr viel zu sagen. So<br />

soll es sein. Oben schließlich zeigen <strong>Schüler</strong>, was Sie in den Jahren der Unter- <strong>und</strong> Mittelstufe<br />

aus ihrem künstlerischen Talent machen konnten. Die Staffeleien sind ausgebucht.<br />

Im Hintergr<strong>und</strong> der Drachenfels. Die Sonne scheint. Was für ein Arbeiten hier!<br />

Der Nachmittag bringt die wahren Möglichkeiten des Hauses zum Vorschein: In der<br />

Werkstatt entstehen Möbel – Tische <strong>und</strong> Regale. Gerade werden große Metallplatten geschnitten<br />

<strong>und</strong> gefalzt. Nebenan wird Holz mit dem Stechbeitel traktiert – die Steinmetz-<br />

AG produziert nicht nur behauenen Stein. Das Photolabor wird zum Ätzen von Platinen<br />

gebraucht, die Roboter-Hardware der Firma Lego reicht den Robotik-AG-Cracks schon<br />

lange nicht mehr. Zusammengebaut wird in der Werkstatt. Dann spielt noch eine Band<br />

– Minitus? Tinitus? Die Unterschiede werden kleiner... Im K16 laufen die Video-Rechner.<br />

Zwei <strong><strong>Schüler</strong>innen</strong> sind am Werk, Videoschnipsel füllen den Bildschirm <strong>und</strong> wollen<br />

überzeugend kombiniert werden.<br />

Im Tonstudio schneidet eine Abiturientenband<br />

an den letzten Feinheiten<br />

der ersten CD, die sie zuvor dort eingespielt<br />

hat. Drei Orchestermitglieder<br />

spielen sich warm <strong>und</strong> experimentieren<br />

auf ihre erste gemeinsame Aufnahme<br />

zu.<br />

So oder fast so sieht ein Tag im Kreativhaus<br />

aus. Natürlich fehlen, um einen<br />

Eindruck der Aktivitäten zu gewinnen,<br />

1. Halbjahr 2007/2008<br />

Musische Bildung<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!