21.02.2013 Aufrufe

Liebe Schülerinnen und Schüler - CJD Königswinter

Liebe Schülerinnen und Schüler - CJD Königswinter

Liebe Schülerinnen und Schüler - CJD Königswinter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Begeisterte Teilnahme am<br />

französischen Lesewettbewerb<br />

Mit großer Begeisterung nahmen die <strong>Schüler</strong> der Klassen 7 der Realschule <strong>und</strong> des<br />

Gymnasiums an dem diesjährigen Lesewettbewerb teil, der wie jedes Jahr anlässlich des<br />

Besuches der Austauschschüler aus Cognac/Frankreich (21.-30. März 2007) stattfand.<br />

Siegerinnen waren Lea Larissa Schnell (Realschule, vor Deniz Dagoglu, Steve Rischette<br />

<strong>und</strong> Chi Seng Cheung) <strong>und</strong> Julia Mokhtar (Gymnasium, vor Viktoria Gerken, Lukas<br />

Lagier <strong>und</strong> Raphael Sauerstrom). Während unsere <strong>Schüler</strong>Innen, die erst seit einem<br />

halben Jahr Französisch lernen, einen bekannten <strong>und</strong> einen unbekannten Text meisterten,<br />

lasen drei ihrer französischen Austauschpartner gekonnt einen deutschen Text<br />

vor. Dabei siegte Quentin Paillé vor Kevin Gareau <strong>und</strong> Corentin Rodriguez.<br />

Der Vorlesewettbewerb wurde 2000 vom Partnerschaftsverein (Verein zur Förderung<br />

der Partnerschaft <strong>Königswinter</strong>-Cognac 1989) ins Leben gerufen <strong>und</strong> hat zum Ziel die<br />

Motivation der <strong>Schüler</strong>. Dass diese Spaß an der Sprache haben, zeigt sich schon in der<br />

Vorausscheidung, zu der sich immer viele Kandidaten melden. Alle Vorleser zeichneten<br />

sich durch die Qualität ihrer Aussprache, Rhythmus <strong>und</strong> Intonation aus.<br />

Den Preisträgern überreichte der Vorsitzende des Partnerschaftsvereins, Reinhard<br />

Gärtner, Preise in Form von Büchergutscheinen, ihre Mitstreiter erhielten Preise fürs<br />

Mitmachen, denn es erfordert viel Mut, sich einer Zuhörerschaft von r<strong>und</strong> 40 Personen<br />

zu stellen.<br />

Neben dem alljährlichen Empfang bei Bürgermeister Peter Wirtz gab es für unsere französischen<br />

Fre<strong>und</strong>e, ihre begleitende Lehrerin Bernadette Raymond <strong>und</strong> manchmal auch<br />

unsere deutschen gastgebenden <strong>Schüler</strong> noch viele weitere Programmpunkte: eine<br />

Führung im Haus der Geschichte, im Sportmuseum <strong>und</strong> im Dom zu Köln, die Citys von<br />

<strong>Königswinter</strong>, Bonn <strong>und</strong> Köln, die Besichtigung des Bergbaumuseums in Bochum <strong>und</strong><br />

der Zinkhütte in Oberhausen, ganz zu schweigen von den Unternehmungen in den Gastfamilien.<br />

Es war eine lehrreiche <strong>und</strong> gleichzeitig unterhaltsame Zeit, in der wir uns alle<br />

näher kamen, sodass beim Abschied wieder so manche Träne floss... Vive l’échange !<br />

1. Halbjahr 2007/2008<br />

Austauschprogramme/Fremdsprachen<br />

Ruth Redemann<br />

127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!