21.02.2013 Aufrufe

Liebe Schülerinnen und Schüler - CJD Königswinter

Liebe Schülerinnen und Schüler - CJD Königswinter

Liebe Schülerinnen und Schüler - CJD Königswinter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

� Sprachenfolge<br />

Gymnasium G 8: Englisch ab Klasse 5; Latein oder Französisch ab Klasse 6. Als 3.<br />

Fremdsprache Spanisch <strong>und</strong> extracurricular Japanisch. Ab Klasse 11 Französisch<br />

(Neubeginn) <strong>und</strong> Spanisch (Neubeginn)<br />

Realschule: Englisch ab Klasse 5, Französisch ab Klasse 6<br />

Arbeitsgemeinschaften z. Zt. in Chinesisch <strong>und</strong> English Conversation<br />

E-Zweig S. unter Hochbegabtenförderung<br />

� Ganztagsangebote<br />

Das Ganztagsangebot an alle <strong>Schüler</strong> verwirklicht im besonderen Maße die pädagogischen<br />

Vorstellungen des „gemeinsamen Lebens“. Es ermöglicht spezielle schulische<br />

Hilfsprogramme <strong>und</strong> bekräftigt durch seine musischen, sportlichen, religiösen<br />

<strong>und</strong> allgemeinbildenden Angebote (AGs <strong>und</strong> Jugenddorfabende) das Ziel einer<br />

ganzheitlichen Persönlichkeitsentfaltung. Das Leben in der Gemeinschaft des Jugenddorfes<br />

führt den jungen Menschen aber auch zum Engagement zum Nächsten<br />

<strong>und</strong> lässt ihn Mitverantwortung <strong>und</strong> Demokratie als Herausforderung <strong>und</strong> Aufgabe<br />

erfahren.<br />

Die <strong>CJD</strong> Jugenddorf-Christophorusschule <strong>Königswinter</strong> bietet allen <strong>Schüler</strong>n eine<br />

Ganztagsbetreuung (Silentium) an. Im Silentium (Lernzeit) sollen die <strong>Schüler</strong> unter<br />

Leitung einer Lehrkraft angeleitet werden, ihre Hausaufgaben selbstständig anzufertigen.<br />

Der Silentiumsleiter gibt dabei Hilfestellung, kontrolliert die Hausaufgaben<br />

<strong>und</strong> vermittelt Arbeitstechniken. Fachbezogene Einzelförderung wird vermittelt.<br />

<strong>Schüler</strong> der Oberstufe (Mentoren) helfen den jüngeren.<br />

� Die Erprobungsstufe<br />

Die Erprobungsstufe unserer Schule umfasst die Klassen 5 - 6. Sie hat die Aufgabe,<br />

in enger, verantwortungsvoller Zusammenarbeit der Fachkollegen, der Schulleitung<br />

<strong>und</strong> der Erprobungsstufenkoordinatoren den <strong>Schüler</strong> in die Schulform Gymnasium<br />

oder Realschule zu integrieren. In der Regel wird am Ende der 6. Klasse die<br />

Entscheidung getroffen, ob ein <strong>Schüler</strong> endgültig in das Gymnasium oder die Realschule<br />

aufgenommen wird. Wichtig ist, dass jedem <strong>Schüler</strong> während dieser Zeit ein<br />

hohes Maß an Aufmerksamkeit geschenkt wird <strong>und</strong> sich enge Zusammenarbeit<br />

mit dem Elternhaus entwickelt.<br />

� Die Realschule<br />

Schulbeschreibung<br />

Die zweizügige Realschule der <strong>CJD</strong> Jugenddorf-Christophorusschule <strong>Königswinter</strong><br />

bietet den <strong>Schüler</strong>n eine dreifache Neigungsdifferenzierung in den Kassen 9 <strong>und</strong><br />

10 an. Schwerpunkte: Naturwissenschaften, Fremdsprachen (Französisch) <strong>und</strong> So-<br />

152<br />

1. Halbjahr 2007/2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!