21.02.2013 Aufrufe

Liebe Schülerinnen und Schüler - CJD Königswinter

Liebe Schülerinnen und Schüler - CJD Königswinter

Liebe Schülerinnen und Schüler - CJD Königswinter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Musische Bildung<br />

mit lokalem Flair, die auch etwas mit Mittelalter <strong>und</strong> Märchen zu tun hat. Fündig wurde<br />

er schließlich im Internet: Auf der Homepage von Petra Willnecker fand er die Geschichte<br />

von Kater Mauzibauz, der Burg Rosenau vor den Machenschaften des gierigen<br />

Lehnsherren Raffgar rettet <strong>und</strong> damit auch seine Herzensdame, die Katze Ysabeau, zu<br />

beeindrucken vermag, Rod war begeistert von der Geschichte <strong>und</strong> rannte bei Willnecker<br />

offene Türen ein. Die Autorin, die jetzt in Frankfurt lebt, war früher nämlich <strong>Schüler</strong>in<br />

des Petersberggymnasiurns, das in das <strong>CJD</strong> überging, <strong>und</strong> unterhält mit www.rheindrache.de<br />

eine Homepage im Internet, auf der man allerlei Wissenswertes über das Siebengebirge<br />

erfährt. Rod machte sich an die Arbeit: er schrieb das Libretto <strong>und</strong> komponierte<br />

innerhalb eines Monats zehn Lieder. Das Musical sollte von der Jahrgangsstufe 5<br />

aufgeführt werden, die als Erprobungsstute der Orientierung der ehemaligen Gr<strong>und</strong>schüler<br />

auf der weiterführenden Schule dienen soll.<br />

„Es ist schön, wenn man in der Erprobungsstufe einen sozialen Zusammenhang hat.<br />

Die <strong>Schüler</strong> lernen sich so kennen“, sagt Rod. Das fächerübergreifende Projekt – beteiligt<br />

waren der Musik-, Sport- <strong>und</strong> Deutschunterricht – wurde so zu einem sozialen<br />

Event, das auch klassenübergreifend Gemeinsamkeiten schuf. Neben dem Gemeinschaftsaspekt<br />

war es aber auch erklärtes Ziel des Projektes, Stärken <strong>und</strong> Schwächen der<br />

<strong>Schüler</strong> herauszuarbeiten <strong>und</strong> sie so zu fördern. Von August bis April dauerte die Probenphase,<br />

in der Rod auch zu einer kleinen List griff.<br />

Zunächst lernten alle Beteiligten die Lieder, erst später wurden Solisten für einzelne<br />

Teile herausgesucht. So konnte sich keiner verstecken, <strong>und</strong> den Kindern wurde auch die<br />

Angst vor dem Auftritt im Rampenlicht genommen: Sie konnten ihre Lieder ja schon.<br />

„Manche haben im Laufe der Proben erst ihre Stimme entdeckt“, so Rod. Die beiden<br />

Aufführungen waren denn auch r<strong>und</strong>um gelungen.<br />

Die jungen Solisten waren mit Eifer <strong>und</strong> Elan bei der Sache, das kritische Publikum war<br />

begeistert. Und auch der Autorin hat es sehr gut gefallen: „Vor allen Dingen, wie die<br />

alle strahlen“, habe ihr imponiert, sagte Petra Willnecker nach der Aufführung, die<br />

gleichzeitig auch die letzte gewesen ist. Eine Wiederaufnahme ist derzeit jedenfalls<br />

nicht geplant.<br />

(c) GA Bonn (April 2007), Guido Krawinkel<br />

1. Halbjahr 2007/2008<br />

93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!