21.02.2013 Aufrufe

Liebe Schülerinnen und Schüler - CJD Königswinter

Liebe Schülerinnen und Schüler - CJD Königswinter

Liebe Schülerinnen und Schüler - CJD Königswinter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

fähigte, mir das Europäische Parlament ganz genau anzusehen. So schloss ich mich<br />

um 9.00 Uhr einer Besuchergruppe, die später von Frau Hieronymi in Empfang genommen<br />

werden sollte, an. Mit dieser Gruppe besuchte ich bis um 9.50 Uhr das Plenum<br />

<strong>und</strong> lauschte gespannt einigen Vorträgen verschiedener Abgeordneter zum<br />

Haushalt. Nach der Begrüßung durch Frau Hieronymi fuhren wir zum Haus der „Parlamentarischen<br />

Gesellschaft“, wo wir in eine Diskussions- <strong>und</strong> Frager<strong>und</strong>e eintraten.<br />

Diese dauert bis 11.30 Uhr an. Dort beantwortete Frau Hieronymi Fragen zu ganz unterschiedlichen,<br />

auf persönliche Interessen der Teilnehmer abgestimmte Themen.<br />

Auf geschichtliche Daten <strong>und</strong> Hintergründe, welche die Gegenwart geprägt haben <strong>und</strong><br />

festhalten, wurde eingegangen.<br />

Nach der Verabschiedung der Gruppe folgte ich Frau Hieronymi in das Europäische Parlament<br />

zurück, wo ab 12 Uhr im Plenum die Abstimmungen stattfanden. Die Schnelligkeit,<br />

mit welcher Anträge angenommen oder abgelehnt wurden, ließ mich staunen. Diese<br />

Abstimmungen endeten gegen 13 Uhr. Danach ging ich mit Frau Trier, der wissenschaftlichen<br />

Mitarbeiterin, in die Kantine des Europäischen Parlaments, wo wir zu Mittag<br />

aßen. Um 14 Uhr nahm ich an einem Treffen <strong>und</strong> Gespräch von Frau Hieronymi <strong>und</strong><br />

dem Generalsekretär der ACT (Association Commercial Television) teil. Um 15.35 verließen<br />

wir schließlich das Europäische Parlament <strong>und</strong> fuhren nach Offenburg, um dort<br />

um 16.22 Uhr den ICE nach Siegburg/Bonn zu nehmen. In Siegburg angekommen,<br />

wurden wir von Frau Hieronymis Ehemann nach Bonn zum „Haus der Geschichte“ gefahren,<br />

wo ab 19.30 Uhr eine Podiumsdiskussion zum Thema „kulturelle Vielfalt“ stattfand.<br />

Frau Hieronymi saß im Podium. Hier waren interessante Anmerkungen, Fragen<br />

<strong>und</strong> Diskussionen unter anderem zu der Aufgabe Europas in der Kultur, zu den Förderungen,<br />

zu diversen Programmen <strong>und</strong> Partnern zu hören. Die Veranstaltungen endeten<br />

gegen 21.30 Uhr, <strong>und</strong> nachdem ich mich bei Frau Hieronymi bedankt <strong>und</strong> verabschiedet<br />

hatte, kehrte ich nach diesem langen Tag nach <strong>Königswinter</strong> zurück.<br />

Frau Hieronymi hat es mir ermöglicht, einen Eindruck vom <strong>und</strong> Einblick in den Alltag<br />

<strong>und</strong> das Leben einer Europaabgeordneten zu erhalten. Eine für mich einmalige <strong>und</strong> unbeschreibliche<br />

Erfahrung<br />

zugleich! Diese insgesamt<br />

zwei verbrachten Tage in<br />

Strasbourg, speziell im<br />

Europäischen Parlament,<br />

werden mir stets in Erinnerung<br />

bleiben. Hierfür<br />

möchte ich mich noch einmal<br />

herzlich bedanken!<br />

Maike Scholz Kl. 11e<br />

1. Halbjahr 2007/2008<br />

Politik/Wirtschaft<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!