25.02.2013 Aufrufe

Die globale Güterkette der Aluminiumindustrie - aluwatch

Die globale Güterkette der Aluminiumindustrie - aluwatch

Die globale Güterkette der Aluminiumindustrie - aluwatch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Synthese und Fazit<br />

wichtigen Anteil an dem entlang <strong>der</strong> <strong>Güterkette</strong> von Aluminium erwirtschafteten Mehrwert<br />

verloren.<br />

Grundsätzlich sind gerade in einem Land wie Brasilien, das nach wie vor unter Armut und<br />

einer großen sozialen und regionalen Ungleichheit leidet, Beschäftigungseffekte von außerordentlicher<br />

Bedeutung. Bei dem Blick auf die direkten Beschäftigungseffekte <strong>der</strong> exportorientierten<br />

Aluminiumproduktion fällt auf, dass die Produktionskomplexe zwar bedeutende<br />

regionale Wirtschaftszentren sind und damit eine Reihe von <strong>Die</strong>nstleistungen anziehen, die<br />

Anzahl <strong>der</strong> direkt beschäftigten Personen aber bei den fünf Betrieben in Amazonien zusammen<br />

gerade einmal bei 5.350 liegt - zum Vergleich: die für den Binnenmarkt produzierende<br />

CBA allein beschäftigt bereits 5.700 Personen direkt. <strong>Die</strong>s ist einerseits ein Zeichen für die<br />

technologieintensiven Prozesse, in denen Arbeitskräfte weitestgehend reduziert werden,<br />

zum an<strong>der</strong>en für den anhaltenden Trend zum Outsourcing von Personal. Insgesamt wird die<br />

Anzahl <strong>der</strong> Beschäftigten auch angesichts <strong>der</strong> geplanten Expansionen im Upstream-Bereich<br />

kaum zunehmen. <strong>Die</strong> Vergangenheit hat vielmehr gezeigt, dass diese vor allem durch Ausbau<br />

und Optimierung <strong>der</strong> Prozesstechnik erreicht werden und somit eher zu Personalabbau<br />

führen. Dagegen sind die Kapazitätserweiterungen sehr wohl mit <strong>der</strong> Schaffung einer erheblichen<br />

Anzahl von Arbeitsplätzen im Bausektor sowie in angrenzenden Bereichen verbunden.<br />

<strong>Die</strong>se sind aber zeitlich befristet.<br />

Kopplungseffekte zu benachbarten Industrien, die innerhalb <strong>der</strong> <strong>Güterkette</strong> von Aluminium<br />

bestehen, befinden sich vor allem bei <strong>der</strong> Raffination und Verhüttung. Der Bauxitabbau<br />

dagegen benötigt lediglich importierte Maschinen und Treibstoff. Dementsprechend ist die<br />

MRN auch eine Extraktionsenklave geblieben. <strong>Die</strong> Raffination ist aufgrund ihres Bedarfs an<br />

Natronlauge eng gekoppelt an die chemische Industrie. Da diese aber ein Abfallprodukt bei<br />

<strong>der</strong> Chlorherstellung darstellt und in großtechnischen Anlagen stattfindet, sind hier die ökonomischen<br />

Effekte ebenfalls begrenzt. Sie ist im Kontext <strong>der</strong> brasilianischen Energiekrise<br />

eher problematisch, da die Chlorherstellung energieintensiv ist. Aus dem gleichen Grund<br />

sind auch die Kopplungseffekte <strong>der</strong> Verhüttung kritisch zu beurteilen. <strong>Die</strong> Schmelzflusselektrolyse<br />

ist auf große Mengen elektrischer Energie angewiesen, <strong>der</strong>en Erzeugung in Brasilien<br />

vor allem auf <strong>der</strong> Wasserkraft basiert. Wie die Erfahrungen mit dem Tucuruí-Stausee aber<br />

gezeigt haben, ist <strong>der</strong> Bau von Staudämmen beson<strong>der</strong>s in Amazonien mit einer Vielzahl<br />

ökologischer Probleme und sozialer Konflikte verbunden.<br />

Für die Zukunft steht fest, dass die <strong>Aluminiumindustrie</strong> in Brasilien vor großen Kapazitätserweiterungen<br />

steht. Dabei wird sich <strong>der</strong> Trend <strong>der</strong> letzten Jahre fortsetzen, <strong>der</strong> dazu geführt<br />

hat, dass die Unternehmen ihre Aktivitäten in Bereichen intensivieren werden, die für Brasilien<br />

mit einer vergleichweise geringen Wertschöpfung, wenigen Kopplungseffekten und<br />

einem hohen ökologischen Risiko behaftet sind. <strong>Die</strong> Rohstoffe werden demnach zunehmend<br />

nach <strong>der</strong> ersten Verarbeitungsstufe exportiert. Damit belasten die negativen externen Effekte<br />

die Region, während die Wertschöpfung <strong>der</strong> Endverarbeitung außerhalb <strong>der</strong> Region erzielt<br />

112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!