25.02.2013 Aufrufe

Die globale Güterkette der Aluminiumindustrie - aluwatch

Die globale Güterkette der Aluminiumindustrie - aluwatch

Die globale Güterkette der Aluminiumindustrie - aluwatch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Global Shifts“ in <strong>der</strong> Aluminiumbranche<br />

Wie im Bauxitsektor bleiben trotz dieser deutlichen geographischen Verlagerungen einige<br />

High Income Countries aufgrund ihrer enormen Produktionszahlen dominierend. Australien<br />

hat auch hier mit einem Produktionsanteil von 28% (2005) die absolute Spitzenstellung inne,<br />

die USA lagen lange Zeit an zweiter Stelle, wurden aber in jüngster Vergangenheit von<br />

China (14%) und Brasilien (9%) überholt. Hohe Wachstumsraten im Aluminiumoxidsektor<br />

hatten seit dem Jahr 2000 vor allem China, Brasilien, Australien, Jamaika und die USA.<br />

Im Gegensatz zum Bauxithandel hat <strong>der</strong> Handel von Aluminiumoxid in den letzten 30 Jahren<br />

stark zugenommen. Seit Anfang <strong>der</strong> 70er Jahre hat sich die Menge des weltweit gehandelten<br />

Aluminiumoxids fast vervierfacht, <strong>der</strong> Anteil an <strong>der</strong> Gesamtproduktion ist von 36 auf 56% im<br />

Jahre 2000 gestiegen. <strong>Die</strong>se Entwicklung zeigt deutlich die wachsende geographische<br />

Entfernung zwischen den Raffinerien und den Hüttenwerken, sie bilden keine integrierten<br />

Produktionskomplexe mehr.<br />

<strong>Die</strong> drei größten Exporteure mit stabilen Anteilen am Gesamtexport sind Australien, Jamaika<br />

und Surinam, letzteres seit kurzem überholt von Irland. Importeure waren seit den 70er<br />

Jahren führende Wirtschaftsnationen wie die USA, Norwegen und Kanada. Nach dem Zusammenbruch<br />

<strong>der</strong> UdSSR und dem Verlust des Zugangs zu Bauxit ist Russland Ende <strong>der</strong><br />

90er Jahre zum größten Importeur aufgestiegen. Der Anteil <strong>der</strong> drei größten Importeure am<br />

Gesamtimport ist allerdings stark gesunken, von 60% im Jahre 1970 auf 40% im Jahre 2000.<br />

<strong>Die</strong>s weist bereits auf eine Verlagerung in <strong>der</strong> Aluminiumverhüttung hin.<br />

Jahr<br />

Produktion<br />

Welt<br />

(in 1000 t)<br />

Wachstum<br />

(in %)<br />

Anzahl <strong>der</strong><br />

prod. Län<strong>der</strong><br />

Anteil <strong>der</strong> drei<br />

größten<br />

Produzenten (in%)<br />

41<br />

<strong>Die</strong> drei<br />

größten<br />

Produzenten<br />

Anteil<br />

HIC<br />

(in %)<br />

Anteil<br />

LIC<br />

(in %)<br />

1970 22.981 23 51 USA, Aus, UdSSR 66 21 13<br />

1975 29.179 27 24 49 USA, Aus, UdSSR 63 22 15<br />

1980 32.983 13 25 53 Aus, USA, UdSSR 64 23 13<br />

1985 31.928 -3 25 49 Aus, UdSSR, USA 60 24 15<br />

1990 40.305 26 25 49 Aus, USA, UdSSR 58 30 12<br />

1995 42.600 6 29 49 Aus, USA, Jam 56 34 10<br />

2000 49.300 16 28 50 Aus, USA, China 55 33 12<br />

2005 62.400 27 29 51 Aus, China, Bra 46 45 9<br />

Tab. 4: Produktion von Aluminiumoxid 1970-2005 (eigene Berechnungen nach UN COMMODITY YEAR<br />

BOOK 2003 und USGS MINERALS YEARBOOK 2005)<br />

Anteil<br />

EEC<br />

(in %)<br />

HIC: Australien, (Ex-) BRD, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Italien, Irland, Japan, Kanada, Spanien, UK, USA<br />

LIC: Aserbaidschan, Bosnien-Herzegowina, (Ex-) Bundesrepublik Jugoslawien, Brasilien, China, Guinea, Indien, Iran, Jamaika, (Ex-) Jugoslawien,<br />

Kasachstan, Serbien-Montenegro, Slowenien, Surinam, Türkei, Venezuela;<br />

EEC: Albanien, (Ex-) DDR, Rumänien, Russland, Slowakei, Tschechische Republik, (Ex-)Tschechoslowakei, (Ex-) UdSSR, Ukraine, Ungarn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!