26.02.2013 Aufrufe

BWL 1: Übungen zur Einführung in die ... - RealWWZ

BWL 1: Übungen zur Einführung in die ... - RealWWZ

BWL 1: Übungen zur Einführung in die ... - RealWWZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

A 21: Formulierung von Zielsystemen (2)<br />

1.<br />

Überprüfen Sie das vorliegende Zielsystem, <strong>in</strong>wieweit es den an e<strong>in</strong> Zielsystem zu stellenden<br />

Anforderungen genügt!<br />

Das Zielsystem genügt <strong>in</strong> der beschriebenen Form nicht dem Kriterium der Operationalität. Die<br />

untergeordneten Zielsetzungen s<strong>in</strong>d zwar nach ihrem Ziel<strong>in</strong>halt, das zweite Unterziel <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Teil zusätzlich auch nach dem Zeitbezug (3 Jahre Konsoli<strong>die</strong>rung) def<strong>in</strong>iert, ke<strong>in</strong>es der Ziele ist<br />

aber <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Zielausmaß, d. h. im Umfang der angestrebten Zielerreichung noch <strong>in</strong> der<br />

Zuständigkeit präzisiert, so dass auch <strong>die</strong> Realistik der gesetzten Ziele nicht beurteilt werden<br />

kann.<br />

© Abteilung Bankmanagement und Controll<strong>in</strong>g – WWZ der Universität Basel<br />

101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!